Illschwang
03.05.2023 - 16:32 Uhr

Erfolgreiche Radfahrprüfung an der Grundschule Illschwang

Den Viertklässlern gratulierten (hinten, von links) Polizeiobermeister Philipp Böhme; Polizeiobermeisterin Sophia Hübner, Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler; Hans Gebhardt (Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg); Rektorin Gabi Pirner; Bürgermeister Dieter Dehling; Ralf Dittrich (TÜV Süd), Lehrerin Anne Hansen und die Leiterin der Sparkassen-Zweigstelle Illschwang, Stefanie Neff. Bild: no
Den Viertklässlern gratulierten (hinten, von links) Polizeiobermeister Philipp Böhme; Polizeiobermeisterin Sophia Hübner, Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler; Hans Gebhardt (Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg); Rektorin Gabi Pirner; Bürgermeister Dieter Dehling; Ralf Dittrich (TÜV Süd), Lehrerin Anne Hansen und die Leiterin der Sparkassen-Zweigstelle Illschwang, Stefanie Neff.

Während der praktischen Prüfung regnete es, aber davon ließen sich die 25 Viertklässler der Grundschule Illschwang beim Abschluss der Radfahrausbildung nicht bremsen. Polizeiobermeister Philipp Böhme und Polizeiobermeisterin Sophia Hübner hatten die Einheiten auf dem Verkehrsübungsplatz geleitet. Theoretisches Wissen vermittelten die Lehrerinnen Christine Ruoff sowie Morin Stauber, am Ende abgelöst von Anne Hansen.

Bei der Überreichung der Wimpel empfahl Rektorin Gabi Pirner den Kindern, in nächster Zeit noch mit den Eltern auf Fahrt zu gehen. Bürgermeister Dieter Dehling gratulierte zum ersten Führerschein. Den Kindern sollte immer bewusst sein, dass auch Autofahrer Fehler machen. Ralf Dittrich vom TÜV Süd erinnerte die Schüler, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Zu ihrer Sicherheit überreichte er jeweils eine gelbe Warnweste. Die Leiterin der Illschwanger Zweigstelle, Stefanie Neff, brachte als Geschenk der Sparkasse Multifunktionstücher mit. Die Elternbeiratsvorsitzende Sonja Übler legte für alle "süße Energieträger" dazu. Hans Gebhardt von der Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg hatte für die Fahrräder Wimpel und Aufkleber dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.