Illschwang
13.04.2023 - 14:58 Uhr

Erster Wissenstest der neuen Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang

Die Teilnehmer am ersten Wissenstest der Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang mit (hinten, stehend, von rechts) Zweitem Bürgermeister Benjamin Hiltl, Kommandant Thorsten Jobst von der Feuerwehr Illschwang , sowie den Jugendfeuerwehrwarten Henner Wasmuth und Martin Übler. Bild: no
Die Teilnehmer am ersten Wissenstest der Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang mit (hinten, stehend, von rechts) Zweitem Bürgermeister Benjamin Hiltl, Kommandant Thorsten Jobst von der Feuerwehr Illschwang , sowie den Jugendfeuerwehrwarten Henner Wasmuth und Martin Übler.

Vor einigen Wochen haben sich die Feuerwehren Illschwang, Angfeld, Augsberg und Dietersberg entschlossen, ihren Nachwuchs in der Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang zusammenzuführen. Mehr als 20 Kinder fühlten sich von diesem Angebot angesprochen. Nun stand die erste Prüfung an. Im Unterrichtsraum der Feuerwehr bat der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr, Thorsten Jobst, zum Wissenstest in digitaler Form. Alle Teilnehmer haben bestanden, davon zehn in der Stufe 1 sowie drei in der Stufe 2.

Das Thema des Wissenstestes lautete "Brennen und Löschen". Im Vorfeld hatte der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Illschwang, Tobias Fleghel, die jungen Leute in drei praktischen Einheiten mit einigen Experimenten auf die Aufgaben vorbereitet. Die theoretischen Grundlagen schufen die beiden gewählten Gemeindejugendfeuerwehrwarte Martin Übler und Henner Wasmuth. Der Zweite Bürgermeister Benjamin Hiltl bescheinigte der Gemeindejugendfeuerwehr einen "überaus erfolgreichen Start".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.