Für ihre 30. Bergwanderung hat sich die Feuerwehr Illschwang das Tölzer Land als Ziel ausgesucht. Obwohl teilweise starker Regen den Aufstieg zum Braunecker Gipfelhaus beeinträchtigte, war die Jubiläumstour dennoch ein voller Erfolg. 41 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche, waren mit der Feuerwehr ins Tölzer Land gefahren. Während eine Gruppe vom Parkplatz Daxlwang zu Fuß hinauf zum Braunecker Gipfelhaus wanderte, fuhr die andere zunächst mit dem Bus zur Talstation der Brauneckbahn. Nach einem Stopp auf der Kotalm erreichten alle das direkt über Lenggries liegende Braunecker Gipfelhaus, das sich auf einer Höhe von 1540 Metern befindet. Von Gipfelkreuz aus hatten die Wanderer einen guten Rundumblick – bis zur Zugspitze. Beim zünftigen Hüttenabend spielten die Musikanten Florian Roth und Ronnie Kinast sowie die Geiwaglmusi (Tim und Leon Völkl). Stellvertretender Vorsitzender Konrad Hochholzer und der frühere Vorsitzende Georg Graf überreichten Gutscheine als Dankeschön an Josef Englhard, der zum 20. Mal für das Catering gesorgt hatte, und an Albert König, der zum 25. Mal als Reiseleiter im Einsatz war. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie, wenn möglich, auch bei der 31. Tour wieder dabei sein werden.
Illschwang
31.10.2022 - 15:44 Uhr
Feuerwehr Illschwang auf Jubiläumswandertour im Tölzer Land
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.