Vorsitzende Monika Gleißner berichtete von gegenwärtig 71 Mitgliedern. Sie erinnerte in Kurzform an die zahlreichen Aktivitäten. Schriftführerin Gerda Ibler ergänzte diese Ausführungen: 15 Damen waren Ende April bei der Fußwallfahrt zum Habsberg mit dabei. Es galt, eine rund 23 Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Auf Einladung der Familie Fuchs gab es in Betzenberg eine Stärkung. Mit Dekan Elmar Spöttle wurde in der Wallfahrtskirche eine Messe gefeiert. Zur Maiandacht in der Filialkirche St. Magdalena und anschließendem Pizzaessen traf man sich in Götzendorf.
Mitglieder der Vorstandschaft des Frauenbundes gestalteten gemeinsam mit dem Männergesangverein und Diakon Georg Lindner eine weitere Maiandacht am Dorfkreuz in Ödputzberg. Anschließend waren alle von der Dorfgemeinschaft zum Dämmerschoppen eingeladen. Etwas Besonderes gab es bei der Namenstagsfeier für das dritte Quartal. Es wurde ausgebuttert. Beim Ferienprogramm der Gemeinde kamen 28 Kinder zum Bauernhof der Familie Ibler in Ödputzberg, wo sie trotz schlechten Wetters ihren Spaß hatten. Kräuterbüschlbinden im Stadel der Familie Bauer war im August angesagt. 90 Büschel konnten beim Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt verkauft werden.
Beim Herbstmarkt in der Patrona Bavariae konnten über 20 Kuchen verkauft werden. Bei der Dorfweihnacht hatte der Frauenbund nochmals zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal eingeladen. Vom Erlös der Veranstaltung wurden 500 Euro an den Kindergartenförderverein gespendet. Weitere 200 Euro gab es für das neue Jesuskind in der Pfarrkirche. Sehr gut besucht war der ökumenische Weltgebetstag in der Kapelle St. Lampert bei Kastl. Letzte Aktivität seit der Jahreshauptversammlung im April 2023 war das Binden von Palmrosen, Palmbüscheln und Palmkränzen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Frauenbund bekam Gerda Ibler ein besonderes Präsent. Seit mittlerweile 10 Jahren ist Beate Krieger dabei. Eine Rose gab es für alle Mitglieder der Vorstandschaft, für die Damen der Fahnenabordnung Isabel Riederer, Veronika Falk und Beate Krieger, sowie für Angelika Fromm für das Austragen der Zeitschrift des Frauenbunds. Isabel Riederer dankte besonders Monika Gleißner für die Mithilfe beim Basteln der Palmbuschen durch die Erstkommunionkinder. Simone Dietrich erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Beate Krieger und Anneliese Franz sorgten für die Entlastung der Vorstandschaft. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Monika Gleißner, Zweite Vorsitzende Inge Eichenseer, Kassier Simone Dietrich, Schriftführerin Gerda Ibler, Beisitzer: Beate Krieger, Resi Hüttner und Hedwig Mertel, Kassenprüfer: Agnes Dehling und Roswitha Sellner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.