Einen technisch anspruchsvollen Lehrgang haben 20 junge Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Ammerthal, Fürnried, Illschwang, Nasnitz und Ranna erfolgreich absolviert. Um den Anforderungen im Sprechfunkverkehr gerecht zu werden, fand ein Lehrgang "Sprechfunker" im Gerätehaus Illschwang statt. In dem Lehrgang wurde den Teilnehmern umfangreiches Fachwissen vermittelt. Die Funkausbildung gehört bei der Feuerwehr zur Basisausbildung und ist Voraussetzung für eine weiterführende Ausbildung. Das Funkgerät ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel und kommt bei jedem Einsatz zur Anwendung. Die Kommunikation von und zur Einsatzstelle sowie mit den eingesetzten Trupps ist entscheidend. Funksprüche müssen kurz und präzise erfolgen. Besonders der Einsatz der modernen digitalen Funktechnik ist eine neue Herausforderung, aber zugleich auch Ansporn. Neben viel Theorie wie rechtlichen Grundlagen, der Gliederung des gemeinsamen BOS-Funknetzes, den physikalischen Grundlagen, Kartenkunde, Funkrufsystematik, Verschwiegenheitspflicht standen auch praktische Übungen auf dem Lehrplan. Die Teilnehmer: Noah Boboiciov, Philipp Donhauser, Fabian Herbst, Lukas Hetzenecker, Claudia, David und Lorenz Oberleiter, Julian Donath, Nico Herbst, Chritsopher Herzog, Hendrik Huber, Sarah Gradl, Adrian Keller, Andreas Kohl, Stefan Schymko, Julian Thumbeck, Jasmin Egerer, Lars und Holger Hess, Stefan Lautner.
Funklehrgang erfolgreich absolviert
Illschwang
18.10.2022 - 11:47 Uhr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.