Illschwang
11.04.2022 - 12:32 Uhr

Gartenbauverein Illschwang gedeiht auch in Pandemiezeiten prächtig

Dem neuen Vorstand des Gartenbauvereins Illschwang um den wiedergewählten Vorsitzenden Lorenz Geitner (sitzend, Zweiter von links) gratuliert Bürgermeister Dieter Dehling (stehend, rechts). Bild: no
Dem neuen Vorstand des Gartenbauvereins Illschwang um den wiedergewählten Vorsitzenden Lorenz Geitner (sitzend, Zweiter von links) gratuliert Bürgermeister Dieter Dehling (stehend, rechts).

Obwohl die Coronapandemie 2020 und 2021 auch beim Gartenbauverein Illschwang kaum Aktivitäten zuließ, hat er die Zahl seiner Mitglieder um 16 gesteigert. Mit nunmehr 181 Personen gehören die Gartler zu den stärksten Vereinen in der Gemeinde Illschwang, stellte der Vorsitzende Lorenz Geitner in der Jahreshauptversammlung fest.

Gut 70 Helfer brachten im September 2021 im Hopfengarten eine Ernte von 128 Kilogramm ein, blickte Geitner auf den Höhepunkt des Jahres zurück. Brauer Arno Diener konnte dieses Mal nicht alles verarbeiten. Ohne Erfolg blieb der Versuch, den restlichen Hopfen an kleine Brauereien zu verkaufen, weil diese lieber spezielle Pellets verwendeten.

Bei Kreisheimatpfleger Dieter Dörner hat sich Geitner nach der Möglichkeit erkundigt, das Hopfenmuseum unter Denkmalschutz zu stellen. Auch die Gemeinde sei informiert. Entschieden sei darüber noch nicht. Gelöst sei dagegen das Problem der beengten Verhältnisse im Garagenanbau des Museums für die Lagerung von Gerätschaften. Demnächst bringt der Verein sein Inventar in das Nebengebäude des Rathauses.

Schriftführerin Sandra Daume machte auch auf die Internetseite des Kreisverbands (www,gbvas.org) aufmerksam. Der Gartenbauverein Illschwang sei dort mit einer umfassenden Bildergalerie gut vertreten. Kassiererin Stephanie Fuchs erwähnte als größte Investition der vergangenen beiden Jahre die Anschaffung eines Bodenlüftungsgeräts für die Hopfenpflege.

Einige Veränderungen brachten die Neuwahlen des Vorstands. Der Führungsmannschaft gehören an: Vorsitzender Lorenz Geitner, stellvertretende Vorsitzende Lisa Lausch und Wolfgang Stowasser, Kassier Clemens Lindner, Schriftführerin Sandra Daume, Beisitzer Erna Englhard, Stephanie Fuchs, Edeltraud Koller, Andreas Geitner und Helmut Ibler. Die Mitglieder bestimmten Herbert Vinzens und Roswitha Herbst zu Kassenprüfern. Bruno Müller, der nicht mehr kandidierte, erhielt ein Abschiedsgeschenk.

Gerne habe die Gemeinde für Geräte und Werkzeuge des Gartenbauvereins Räume im Nebengebäude des Rathauses zur Verfügung gestellt, versicherte Bürgermeister Dieter Dehling. Er sah günstige Vorzeichen, dass heuer wieder ein Hopfenfest gefeiert werden kann. An Terminen kündigte Lorenz Geitner die Blumenschmuckpreisverteilung am 12. Mai im Gasthaus Michl in Dietersberg und die Hopfenernte am 9. September an.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Illschwang10.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.