28 junge Leute machen aktuell bei der Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang mit. Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2023 ist der Anteil der Mädchen stetig gestiegen. Am Rande des Hallenfests der Feuerwehr Illschwang stand am Sonntag, 11. August, eine Schauübung auf dem Programm, an der sich 14 Gruppenmitglieder beteiligten. Sie zeigten ihre Fortschritte im Training für den Löscheinsatz. Elemente daraus sind auch beim Abzeichen "Jugendflamme" gefragt, das die Gemeindejugendfeuerwehr während einer 24-Stunden-Übung im Oktober ablegen will. Das Publikum sah bei der Übung, wie Wasser aus einem Oberflurhydranten entnommen, eine Leitungsstrecke mit 2 B-Schläuchen verlegt und ein improvisierter Wasserwerfer aufgebaut wird. Auch den Löschangriff mit einem C-Rohr hat der Nachwuchs "drauf", stellte Gemeindejugendfeuerwehrwart Henner Wasmuth zufrieden fest. Er sieht den Zusammenschluss des Nachwuchses der Feuerwehren Illschwang, Augsberg, Angfeld und Dietersberg als den richtigen Schritt. Das gemeinsame Üben mache mehr Spaß und habe in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einer sehr positiven Entwicklung geführt. Weitere Interessierte im Alter zwischen 12 und 18 Jahren können sich jederzeit an Wasmuth oder seinen Stellvertreter Martin Übler wenden, um Näheres zu erfahren.
Illschwang
14.08.2024 - 16:37 Uhr
Gemeindejugendfeuerwehr Illschwang zeigt bei Schauübung ihre Fortschritte
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.