Illschwang
23.08.2023 - 11:27 Uhr

Großes Fest rund um eine kleine Kirche: St. Margareta in Frankenhof wird 700 Jahre alt

Frankenhof, ein Ortsteil der Gemeinde Illschwang, feiert am Wochenende 9./10. September das 700-jährige Bestehen seiner Filialkirche St. Margareta. Das verspricht, eine runde Sache zu werden - auch und besonders für Radfahrer.

Genau 700 Jahre sind vergangen, seit die Kirche St. Margareta in Frankenhof mit ihrer ersten Erwähnung in historischen Unterlagen ins Licht der Geschichte tritt. Die Ortschaft in der Gemeinde Illschwang (Landkreis Amberg-Sulzbach) feiert dieses Jubiläum am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, mit einem großen Kirchfest. Dabei wird auch die Lage am Simultankirchen-Radweg betont.

Am Samstag, 9. September, rollt zum Auftakt eine Rad-Sternfahrt nach Frankenhof. Teilnehmende werden sich aus allen Richtungen auf den Weg machen. Eintreffen sollen sie gegen 13 Uhr. Stellplätze sind in ausreichendem Maße vorhanden, versichern die Veranstalter. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 14 Uhr im Festzelt. Für die musikalische Mitgestaltung sorgt die Gruppe Mix-Dur aus dem Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die Fahrräder und E-Bikes gesegnet. Anschließend beginnt der Festbetrieb.

Am Sonntag, 10. September, ist die Bevölkerung zum Besuch des ökumenischen Festgottesdienstes um 10.30 Uhr eingeladen. Musikalisch begleiten ihn der Posaunenchor und der Männergesangverein aus Illschwang. Zum Mittagessen wird ein Spanferkel angeboten. Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit, an Kirchenführungen teilzunehmen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aus Stroh aufgebaut. Die Mädchen und Buben können sich auch schminken lassen.

An beiden Festtagen können sich die Besucher hausgemachte Kuchen und Küchel schmecken lassen. Es gibt ein reichhaltiges Angebot herzhafter Speisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.