Illschwang
14.06.2022 - 11:57 Uhr

Illschwang bietet 20 Paare für die Vitus-Kirwa auf

23 Paare tanzten 2019 den Kirwabaum in Illschwang aus. Mit 20 Paaren geht es am Sonntag voraussichtlich ähnlich eng zu. Bild: no
23 Paare tanzten 2019 den Kirwabaum in Illschwang aus. Mit 20 Paaren geht es am Sonntag voraussichtlich ähnlich eng zu.

Traditionsgemäß wird in Illschwang am Wochenende nach Fronleichnam die Vitus-Kirwa gefeiert. Die Kirwagemeinschaft Illschwang mit ihrem neuen Vorsitzenden Philip Sellner freut sich besonders auf das Austanzen des Kirwabaums am Sonntagnachmittag. 20 Paare sind in diesem Jahr mit dabei.

Während der Zwangspause durch Corona sind die Kirwaleit' nicht untätig gewesen. 2021 erneuerten sie die Schwalben, die für das Baumaufstellen in echter Handarbeit gebraucht werden. Neun neue Paare in unterschiedlichen Längen liegen bereit. Einen geeigneten Baum haben die Kirwaburschen schon ausgesucht. Er steht noch in einem Wald hinter dem Sportgelände des SVI. Der Spender ist in diesem Jahr Gastronom Hans-Jürgen Nägerl.

An Fronleichnam besucht die Kirwagemeinschaft mittags das Schlemmerfest im Landhotel Weißes Ross. Bei der Sportplatzkirwa des SV Illschwang geben die Paare am Nachmittag einige tänzerische Kostproben. Die heiße Kirwaphase beginnt, wenn am Samstag, 18. Juni, gegen 13 Uhr der Baum am Ort des Geschehens eintrifft. Eine Stunde später beginnt das Aufstellen unter dem Kommando von Richard Götz. Dazu sind zahlreiche Helfer notwendig, die kräftig zupacken können. Ab 19 Uhr sorgen die Boarischn Boum im Zelt für gute Stimmung.

Die Kirwapaare besuchen am Sonntag, 19. Juni, den Festgottesdienst zum Patrozinium um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus. Danach ziehen sie in Gruppen zum Köichlasingen durch Illschwang. Ab 14 Uhr spielen am Festplatz die Kirchenreinbacher Spitzboum. Nach der Premiere im Jahr 2019 werden zuerst Mädchen und Buben aus der Kindertagesstätte St. Vitus um 14.30 Uhr den Kirwabaum austanzen. Der Kindergartenförderverein und die Krabbelgruppe bieten am Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Gegen 16.30 Uhr beginnt das Austanzen des Kirwabaums. Danach spielen die Birgländer Musikanten. Bei der Nachkiwa am Montag, 20. Juni, läuft ab 16 Uhr der Festbetrieb an. Die Kapelle "Spitz auf Knopf" unterhält die Besucher ab 19 Uhr. Um ca. 22 Uhr wird der Kirwabaum verlost.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.