Gegenwärtig gehören zum katholischen Frauenbund Illschwang 73 Mitglieder. Nach den Worten der 1.Vorsitzenden Monika Gleißner waren 2022 einige Neuaufnahmen zu verzeichnen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Christa Wehrl für 40-jährige und Katharina Schaller für 20-jährige Mitgliedschaft von ihr besonders geehrt. Die Schriftführerin Gerda Ibler erinnerte an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Die Mitglieder boten Palmbüschl, Kräuterbüschl und Osterlichter bei den jeweiligen Gottesdiensten an. Die Winterwanderung führte auf die Hainsburg. In jedem Quartal gab es im Pfarrsaal eine Namenstagsfeier mit Imbiss. Die Muttertagsfeier, verbunden mit einer Maiandacht, war in Götzendorf. Anschließend waren alle zum Pizzaessen eingeladen. Mit ihrer Fahnenabordnung beteiligte sich der Frauenbund an den Bergfesten am Frohnberg, am Annaberg und am Mausberg. Es gab Heilige Messen für verstorbene Mitglieder. Eine Kreuzwegandacht gab es in der Kapelle des Pfarrzentrums Patrona Bavariae. Die Frauenwallfahrt führte 2022 wieder zum Habsberg. Viele Informationen, bezüglich der Gesunderhaltung, bot ein Vortrag über Hildegard von Bingen. Mitglieder waren bei einer Bezirksveranstaltung in Trautmannshofen zum Thema "Online-shopping" dabei. Ebenfalls auf Bezirksebene ging es in Kastl um die Frage, wie das Immunsystem der Seele gestärkt werden kann. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde wurde in der Schulküche ein Backkurs für Kleinkinder angeboten. Das Weinfest ist ein spezielles Angebot für die Mitglieder. Im Rahmen der Dorfweihnacht bot der Frauenbund im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen an. Kassier Simone Dietrich erläuterte die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Annelies Franz und Beate Krieger sorgten für die Entlastung der Vorstandschaft.
Illschwang
16.05.2023 - 12:19 Uhr
Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbunds Illschwang
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.