Ein besonderes Erlebnis hatte sich die katholische Pfarrei Illschwang für das Ferienprogramm der Gemeinde ausgedacht. Mit dem Bus ging es zur Besichtigung der König-Otto-Höhle nach Velburg. Sie gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Entdeckt wurde sie 1895 durch den Schäfer Peter Federl am 30. September, dem Namenstag des Bayernkönigs Otto. Im Vorfeld war für die Illschwanger eine 45 Minuten dauernde separate Führung organisiert worden. 20 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren und die vier Betreuer der Pfarrei, Birgit Habermehl, Stephan Neudecker, Regine Pesold und Diana Holzner-Pistel, nahmen daran teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen war der Besuch in der nur acht Grad kühlen Höhle eine willkommene Abwechslung, allerdings konnte auf das Tragen einer Jacke nicht verzichtet werden. Beeindruckend waren die Gebilde, die es am Boden, an den Wänden und an der Decke zu bestaunen gab. Nach der Heimkehr nach Illschwang hatte das Betreuerteam auf der Propsteiwiese verschiedene Spiele vorbereitet. Dazu ließen sich alle ein von den Organisatoren hergerichtetes Picknick schmecken.
Illschwang
31.08.2023 - 15:19 Uhr
Kinder besichtigen mit der katholischen Pfarrei Illschwang die König-Otto-Höhle in Velburg
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.