Illschwang
04.07.2024 - 11:51 Uhr

Kindertagesstätte St. Vitus in Illschwang feiert Sommerfest

Viele Freude an der Bewegung zeigten die Jüngsten der Kita: Die Eulenkinder bei ihrer Aufführung. Bild: no
Viele Freude an der Bewegung zeigten die Jüngsten der Kita: Die Eulenkinder bei ihrer Aufführung.

Mit einem bunten Programm haben die vier Gruppen der Kindertagesstätte St. Vitus in Illschwang ihr Sommerfest gefeiert. Stellvertretende Leiterin Martina Strobel freute sich, dass die Veranstaltung gut besucht war. Sie erwähnte auch, dass die Sanierung des Kita-Hauptgebäudes kurz vor dem Abschluss stehe. Die Marienkäfergruppe sei inzwischen vom Container wieder in ihr ursprüngliches Zuhause zurückgekehrt. Strobels Dank galt allen, die beim Umzug mitgeholfen hatten. Erfreut zeigte sie sich, dass der Wunsch der Delphingruppe nach einem Zirkuswagen in Erfüllung gegangen sei. In diesem Zusammenhang lobte Strobel das Engagement des Kindergartenfördervereins.

Alle waren gespannt auf die Aufführungen der Kita-Kinder. Jede der vier Gruppen präsentierte sich auf jeweils eigene Art den Besuchern. Die Vorführung der Delphine passte sehr gut zum schwülheißen Wetter. Die Kinder, die jeweils einen vorne mit blauem Krepppapier umwickelten Stab in der Hand hielten, bewegten sich um eine bildhaft dargestellte Wasserstelle. Auf humorvolle Weise besangen die Marienkäfer den Tagesablauf der entsprechenden Tierart. Die Gruppe der Tigerenten teilte sich in Tiger und Enten auf. Beide Tierarten freundeten sich an und tanzten sogar miteinander. Die Krippenkinder (Eulengruppe) stellten Bewegungen dar, die diesen Tieren im Alltag bestens vertraut sind.

Nach dem offiziellen Programm vergnügten sich die Kinder an vier Stationen. Sie angelten Delphine, absolvierten ein Schubkarrenrennen, versuchten sich im Zielwerfen und bastelten mit Naturmaterialien. Der Elternbeirat bewirtete die Gäste mit Kaffee, Kuchen, Wurstsemmeln und kühlen Getränken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.