Illschwang
21.08.2023 - 11:34 Uhr

Neuer Grillplatz für die Jugend in Illschwang offiziell freigegeben

Die Feuertaufe ist gelungen: Ein Grillplatz neben dem Feuerwehrhaus und dem Festplatz gibt jungen Leuten in Illschwang eine neue Möglichkeit, sich in zwangloser Runde zu treffen.

Steaks und Bratwürste hat der Ortsvorsitzende der Jungen Union, Manuel Koller (links), für die Premierengäste beim "Angrillen" am neuen Jugend-Treffpunkt in Illschwang aufgelegt. Bild: no
Steaks und Bratwürste hat der Ortsvorsitzende der Jungen Union, Manuel Koller (links), für die Premierengäste beim "Angrillen" am neuen Jugend-Treffpunkt in Illschwang aufgelegt.

Im Juni 2022 hatte der Ortsverband Illschwang-Birgland der Jungen Union bei der Gemeinde beantragt, einen Grillplatz für die Jugend in Illschwang zu schaffen. Im Gemeinderat stieß das auf offene Ohren. Jetzt stand die offizielle Freigabe an.

Die Junge Union hatte ihren Antrag mit der zunehmenden Bedeutung der offenen Jugendarbeit in den Kommunen des Landkreises Amberg-Sulzbach begründet. In Illschwang fehlten solche Angebote noch. Ein Grillplatz für junge Leute wäre ein guter Anfang. Er sollte gut zugänglich und ruhig gelegen sein. Auf der Wunschliste für die Ausstattung standen eine Feuerschale, Sitzmöglichkeiten, ein Unterstand, Aschen- und Abfalltonne sowie sanitäre Anlagen in unmittelbarer Nähe.

Der Gemeinderat fasste schnell die Fläche im Eckbereich zwischen Feuerwehrhaus und Festplatz ins Auge. Dort befand sich bereits eine Sitzgruppe, und die Feuerwehrjugend des Landkreises hat bei einer Aktion im vergangenen Jahr einen Laubbaum gepflanzt. Toiletten gibt es im Feuerwehrhaus.

Noch im Jahr 2022 pflasterten Beschäftigte des Bauhofs die Fläche für Grill und Sitzgruppe, um eine stabile Grundlage zu legen. Angeschafft wurde ein Schwenkgrill aus Edelstahl mit einem Dreifuß. Die nutzbare Grillfläche erreicht einen Durchmesser von knapp einem Meter.

Zum "Angrillen" gab es jetzt eine kleine Feier mit Angehörigen der Jungen Union und Jugendlichen aus der Gemeinde. Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich erfreut, dass die Idee Wirklichkeit geworden ist. Er äußerte den Wunsch, dass von dem neuen Angebot rege Gebrauch gemacht wird. Wer den Platz nutzen möchte, kann sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Eine Online-Buchungsmöglichkeit soll in Kürze dazu kommen.

Henner Wasmuth, Mitglied im Gemeinderat Illschwang und im Vorstand des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach, gab einen Überblick über die finanzielle Seite des Projekts. Ausgaben seien bisher in Höhe von 9000 Euro angefallen. Gebraucht werden noch ein Unterstellcontainer für das Material, Müll- und Abfalltonne, ein Hinweisschild zur Benutzung des Platzes sowie eine Außenbeleuchtung inklusive Bewegungsmelder am Feuerwehrhaus. Außerdem sollte eine Hecke angelegt werden. Wasmuth rechnet dann mit einer Endsumme um die 12.000 Euro.

Hintergrund:

Zuschüsse für den Jugend-Grillplatz in Illschwang

  • Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales: 2382 Euro aus der Aktivierungkampagne nach der Coronapandemie
  • Kreisjugendring Amberg-Sulzbach: Materialförderung 500 Euro
  • Landkreis Amberg-Sulzbach: 2400 Euro Bauförderung (20 Prozent der Gesamtkosten), 2000 Euro Projektförderung nach den Landkreis-Leitbild-Richtlinien
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.