Eine der ersten wichtigen Aufgaben eines jeden Jahres im Illschwanger Hopfengarten ist das Aufstellen der Stangen. Zuvor kam schon der Vorsitzende des Gartenbauvereins, Lorenz Geitner, zum Jäten des Unkrauts und den Zuschnitt der Rosen. Mittlerweile schauen die Hopfenpflanzen aus dem Boden und haben eine Länge von gut 15 Zentimeter erreicht - der richtige Zeitpunkt, dem Hopfen ein wenig zu helfen, dass er leichter den Weg nach oben findet. Bei idealen äußeren Bedingungen fanden sich 14 kräftige Männer ein, um die Stangen aufzustellen. Den Regeln des Infektionsschutzes gehorchend, trugen sie bei der Arbeit Masken. Drei Triebe werden jeweils an eine fünf bis sieben Meter hohe Stange gebunden. Sie erleichtert den Pflanzen das Emporwachsen. Die Helfer sind mehrheitlich schon seit Jahren dabei. Mitglieder des Gartenbauvereins Illschwang kümmern sich seit seiner Anlage 1990 um den Hopfengarten. Nach einer guten Stunde standen die Stangen an den entsprechenden Stellen. Als Dankeschön schenkte der Vorsitzende den Helfern original Illschwanger Hopfenbier ein.
Illschwang
27.04.2021 - 10:10 Uhr
Starke Männer packen an beim ersten Arbeitseinsatz des Jahres im Hopfengarten Illschwang
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.