Der Sportverein Illschwang hat vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) die Höchstfördermittel für den Sportheimbau erhalten. Eingetroffen sind 2022 der Zuschuss für die Modernisierung der Flutlichtanlage sowie eine Coronahilfe, um Einnahmeausfälle beim Betrieb des Sportheims zu kompensieren. Finanziell stehe der Verein, wie Schatzmeister Robert Luber bei der Jahreshauptversammlung mitteilte, nicht nur schuldenfrei da, sondern sei in der Lage zu zukunftsorientierten Investitionen. Derzeit denke der Vereinsausschuss über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sportheims, eine Beregnungsanlage für den Hauptplatz und die Anschaffung eines Mähroboters nach.
Richard Koller nannte die Zahl von 700 Belegen aus dem Jahr 2022, die er gemeinsam mit Karl Burger geprüft habe. "Es ist einmalig, dass der Verein, trotz des Sportheimbaus, nach einem so kurzen Zeitraum schuldenfrei ist", bilanzierte Koller. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Klimaanlage und verschattete Fenster
Der Vorsitzende Martin Luber sprach in seinem Bericht den Einbau einer Klimaanlage und die Verschattung der Fenster in der Sportheimgaststätte an, um der manchmal großen Hitze im Raum entgegenzuwirken. Zur Pflege der Böden wurde eine spezielle Putzmaschine angeschafft. Für die Küche war eine neue Kaffeemaschine erforderlich. Kleinere Reparaturen wurden an der Heizung durchgeführt.
Für den Fußballspielbetrieb kaufte der SVI vier Mini-Tore und ein bewegliches großes Tor. Lubers Dank galt der Gemeinde für die Übernahme der Kosten einer Reinigung der 100-Meter-Laufbahn. Der Mittelteil des alten Sportheims wurde abgerissen. Es gibt bereits Überlegungen, wie der Ersatzbau gestaltet werden könnte. Als erfreulich wertete der Vorsitzende, dass das Sportheim auch von anderen Vereinen aus der Gemeinde für Veranstaltungen genutzt werde.
Fußballer wieder im Aufwind
Ausführlich stellten die verschiedenen Sparten ihre Aktivitäten dar. Die Erste Mannschaft musste nach der Saison 2021/2022 von der Kreisklasse in die A-Klasse absteigen. Mit dem neuen Trainer Andreas Miksch zeigten sowohl die Erste als auch die Zweite Mannschaft einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Illschwanger Fußballerinnen bilden mit der DJK Ursensollen eine Mannschaft, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. Im Nachwuchsfußball besteht eine Spielgemeinschaft mit dem ASV Schwend. 2022 standen von der F- bis zur A-Jugend sieben Mannschaften im Spielbetrieb. Hinzu kamen noch die Bambini.
Im Bereich Turnen war das 50-jährige Gründungsfest der Damengymnastikgruppe das herausragende Ereignis. Zwei Herrenmannschaften nehmen gegenwärtig in der Sparte Tischtennis am Spielbetrieb teil. Aushängeschild für den SVI war im vergangenen Jahr besonders die Sparte Ski- und Lauftreff. 56 Mädchen und Buben besuchten im Durchschnitt die Trainingseinheiten. Der Illschwanger Kinderwaldlauf verzeichnete 57 Teilnehmende. Beim Dorflauf in Illschwang gingen 122 Kinder sowie 39 Erwachsene an den Start.
Dank für langjährige Mitarbeit
Ein Dankeschön galt bei der Jahreshauptversammlung Erwin Herbst. Er hatte bei den Neuwahlen 2022 nach vier Jahren als stellvertretender Vorsitzender nicht mehr kandidiert. Im Fußball ist er als Spieler und Trainer aktiv gewesen und kickt heute noch bei der Zweiten Mannschaft mit, wenn er gebraucht wird. Zurzeit kümmert er sich als Platzwart um die beiden Spielfelder. Vorsitzender Martin Luber überreichte ihm einen Gutschein.
Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich beeindruckt von der sportlichen, finanziellen und gesellschaftlichen Bilanz beim SVI. Besonders hob er die hervorragende Nachwuchsarbeit hervor. Der Vorsitzende Thomas Dirler sah die Hauptaufgabe des Fördervereins, den Sportheimbau, als erledigt an. Man müsse schauen, ob in Zukunft noch genügend Personen bereit sind, im Vorstand Verantwortung zu übernehmen.
Zahlen und Fakten zum SV Illschwang
- Mitglieder: 722 (Stand Ende 2022)
- Sparten: Fußball, Tischtennis, Lauftreff, Breitensport (Nordic Walking, Gymnastik, Zumba, Ski, Turnen)
- Homepage: https://sv-illschwang.de/
- Fanshop: https://sv-illschwang.fan12.de/shop/
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.