Die Rekordzahl von 63 Teilnehmenden, 41 Kinder und 22 Erwachsene, verzeichnete der SV Illschwang bei der Abnahme des Sportabzeichens in diesem Jahr. Gegenüber 2022 gab es eine Steigerung um neun Personen.
Bei den Kindern gab es 26 Abzeichen in Gold, 11 in Silber und 4 in Bronze. 17 Mädchen und Buben machten zum ersten Mal mit. Erwachsene legten 17-mal das Sportabzeichen in Gold ab, 4-mal in Silber und 1-mal in Bronze. Für sechs über 18-Jährige war es eine eine Premiere. Viele Eltern gingen an den Start, weil sie von ihren sportbegeisterten Kindern motiviert worden waren. Die Abnahme der geforderten Leistungen überwachten Nadine Dehling, Irene Hollweck und Helmut Kinast an mehreren Terminen in den Sommerferien. Die Verleihung folgte bei der Jahresschlussfeier des Kinderlauftreffs des SVI auf dem Sportgelände.
Abteilungsleiter Andreas Dehling gab einen Rückblick auf Aktivitäten in diesem Jahr. Von Ostern bis Oktober nahmen durchschnittlich 56 Mädchen und Buben an den wöchentlichen Trainingsstunden teil. Die bestbesuchte Einheit absolvierten 67 Teilnehmende. Der Nachwuchs trat bei den sechs Wertungsläufen zum Landkreiscup, beim Wiesenflitzerlauf des SK Fürnried und beim eigenen Kinderwaldlauf an. Ältere Kinder waren in den Staffeln des SVI beim Landkreislauf dabei. Zwei Mannschaften vertraten den SVI bei einem speziellen Leichtathletikwettkampf in Weiden. Ein besonderer Höhepunkt war für die Kleinen die Busfahrt zum Churpfalzpark. Für jedes Kind gab es bei der Abschlussfeier eine Leberkässemmel und ein Getränk.
Für das neue Jahr wünschte sich Dehling, dass noch mehr Eltern Helferdienste übernehmen, was angesichts der großen Zahl an Kindern notwendig sei. Die Siegerehrung des diesjährigen Landkreiscups findet am Freitag, 10. November, in der Turnhalle in Ebermannsdorf statt. Das erste Kinderlauftraining 2024 ist für den 9. April geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.