Illschwang
09.01.2022 - 11:54 Uhr

Tagesaktuell getestete Sternsinger sammeln in Illschwang und Umgebung 3.467 Euro Spenden ein

Sternsinger haben an zwei Tagen den Segen Gottes an die Haustüren in der Pfarrei Illschwang gebracht. Sie selbst bekamen für ihren Rundgang den Segen des Landratsamtes, das Hygiene-Voraussetzungen festlegte.

Ministranten und einige Kinder aus evangelischen Familien bilden in der katholischen Pfarrei Illschwang vier Sternsingergruppen. Pfarrer Johannes Arweck (hinten links) und die Hauptorganisatorin Andrea Meier (hinten, Dritte von links) freuen sich über die Aktion an zwei Tagen. Bild: no
Ministranten und einige Kinder aus evangelischen Familien bilden in der katholischen Pfarrei Illschwang vier Sternsingergruppen. Pfarrer Johannes Arweck (hinten links) und die Hauptorganisatorin Andrea Meier (hinten, Dritte von links) freuen sich über die Aktion an zwei Tagen.

Als eine der wenigen Pfarreien im Dekanat Habsberg schickte Illschwang an zwei Tagen vier Sternsingergruppen auf dem Weg, um im Hauptort und den umliegenden Dörfern Gottes Segen zu bringen und eine Spende für kranke Kinder zu erbitten. Das Besondere war im Jahr 2022, dass die beteiligten Kinder nicht in die Häuser gingen, um ihren Spruch aufzusagen, sondern dies bereits draußen an der Tür taten. Hauptorganisatorin war heuer die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Andrea Meier. Sie wurde bei den Vorbereitungen und bei den Fahrten in die zahlreichen Ortschaften von Müttern der Sternsinger unterstützt.

Im Vorfeld der Aktion hatte sich Andrea Meier beim Landratsamt erkundigt, unter welchen Rahmenbedingungen in Zeiten der Coronapandemie überhaupt Sternsinger ausgesandt werden könnten. Dazu gehörten tagesaktuelle Tests für alle Beteiligten und das Tragen von Masken. Außerdem durften die Kinder bei ihren Besuchen nicht in die Häuser hineingehen. Pfarrer Johannes Arweck dankte allen, die zum Gelingen beitrugen. Die 16 Sternsinger kamen aus den Reihen der gegenwärtig aktiven Ministranten; verstärkt durch Kinder aus evangelischen Familien, die gerne mitmachen wollten. Ohne den Filialkirchenbereich Götzendorf kamen insgesamt 3.467 Euro. Hauptorganisatorin Andrea Meier sprach von einem absoluten Spitzenergebnis. Weitere Spenden können auf das Konto der katholischen Pfarrei Illschwang bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach (Iban DE25 7525 0000 0380 4496 60, Verwendungszweck "Sternsinger 2022") oder an das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" bei der Pax-Bank EG (Iban DE95 3706 0193 0000 0010 31, Verwendungszweck "Sternsinger") überwiesen werden. Das Motto der aktuellen Aktion lautet: "Gesund werden - Gesund bleiben - ein Kinderrecht weltweit."

Sulzbach-Rosenberg07.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.