Illschwang
07.06.2021 - 11:50 Uhr

Willkommensaktion zur Rückkehr in den Präsenzunterricht an der Grundschule Illschwang

Ein Empfangskomitee steht mit Gutscheinen, Gummibärchen und Basilikum bereit.

Stellvertretend für alle Schüler sind die Mädchen und Buben der Kombiklasse 3/4 mit ihrer Klassenlehrerin, der stellvertretenden Schulleiterin Morin Stauber (rechts), bei der Willkommensaktion mit dabei. Links die Kassiererin des Förderkreises, Sonja Übler, hinten von links der Förderkreis- und Elternbeiratsvorsitzende Mathias Wenkmann, Schulverbandsvorsitzende Brigitte Bachmann und Rektorin Gabi Pirner. Bild: no
Stellvertretend für alle Schüler sind die Mädchen und Buben der Kombiklasse 3/4 mit ihrer Klassenlehrerin, der stellvertretenden Schulleiterin Morin Stauber (rechts), bei der Willkommensaktion mit dabei. Links die Kassiererin des Förderkreises, Sonja Übler, hinten von links der Förderkreis- und Elternbeiratsvorsitzende Mathias Wenkmann, Schulverbandsvorsitzende Brigitte Bachmann und Rektorin Gabi Pirner.

Am Montag öffneten sich für alle 119 Kinder die Türen der Grundschule Illschwang: Zum ersten Mal seit Mitte Dezember gaben die Lehrkräfte wieder Präsenzunterricht in allen Klassen. Nur die Viertklässler hatten wegen des im Mai zu klärenden Übertritts an weiterführende Schulen schon früher kommen dürfen. Am ersten Schultag nach den Pfingstferien warteten im Innenhof vom Schulverband die Vorsitzende Brigitte Bachmann und vom Förderkreis der Vorsitzende Mathias Wenkmann und Kassiererin Sonja Übler. Die Gäste kamen nicht mit leeren Händen: Für die 119 Schüler gab es einen Gutschein über je drei Euro zum Einlösen im Kiosk des Freibads und ein Päckchen Gummibären, für alle Lehrkräfte eine blühende Basilikumpflanze. Damit sollten Einsatz und Engagement in schwierigen Coronazeiten honoriert werden.

Rektorin Gabi Pirner freute sich, die Schule wieder mit Leben erfüllt zu sehen und hoffte, dass sich daran bis zu den Sommerferien nichts ändert. Viele Kinder sehnten sich inzwischen nach einem normalen Schulalltag; manche hätten ihre Freunde seit Dezember nicht mehr gesehen. Den Lehrern habe das oft recht kurzfristige Pendeln zwischen Wechsel- und Distanzunterricht ein hohes Maß an Flexibilität abverlangt. Bestens geklappt habe das Zusammenspiel zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Für den Schulverband bestätigte das Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, auch im Namen ihres Illschwanger Amtskollegen Dieter Dehling.

OnetzPlus
Amberg04.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.