Immenreuth
24.09.2021 - 12:02 Uhr

Drei Kartons voll neuer Kinderbücher für die Pfarrbücherei Immenreuth

Geschenkübergabe in der Pfarrbücherei Immenreuth: (von links) Claudia Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im katholischen Medienhaus St. Michaelsbund, Büchereileiterin Anita Reichenberger und Christina Schnödt, Leiterin der Diözesanstelle des St. Michaelsbundes. Bild: rca
Geschenkübergabe in der Pfarrbücherei Immenreuth: (von links) Claudia Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im katholischen Medienhaus St. Michaelsbund, Büchereileiterin Anita Reichenberger und Christina Schnödt, Leiterin der Diözesanstelle des St. Michaelsbundes.

Besuch aus München und Regensburg in der Pfarrbücherei Immenreuth: Mit dem Ziel, Lesern und Büchereiteam eine Freude zu bereiten, reisten Dr. Claudia Pecher und Christina Schnödt vom katholischen Medienhaus St. Michaelsbund an. Denn sie kamen nicht mit leeren Händen: Pecher und Schnödt hatten drei Kartons voll mit neuen Kinderbüchern im Gepäck.

Das Geschenk der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur kam auf Vermittlung von Christina Schnödt, der Leiterin der Diözesanstelle des St. Michaelsbundes – dem die Pfarrbücherei angehört –, zustande. Sie hatte sich bereits Ende Juni vor Ort über die Arbeit der Pfarrbücherei informiert und im Gespräch mit Pfarrer Markus Bruckner und Leiterin Anita Reichenberger weitere Anregungen dafür gegeben.

Aufgefallen waren Schnödt bei ihrem ersten Besuch vor allem der aktuelle Medienbestand und "das hohe Engagement des Büchereiteams trotz manch knapper Ressourcen". Davon informierte sie auch Dr. Claudia Pecher, die Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, die sie nun nach Immenreuth begleitete.

Beide übergaben dort über 70 Bücher für Kinder: hauptsächlich Bilder- und Pappbilderbücher sowie Sachbücher, insbesondere zu den Themen Natur und Umwelt. Büchereileiterin Anita Reichenberger bedankte sich hocherfreut bei Pecher und Schnödt dafür.

Sie berichtete, dass 2020 im Zuge der wochenlangen Schließung der Pfarrbücherei wegen Handwerkerarbeiten und der Corona-Pandemie mehrere hundert veraltete Bücher ausgesondert worden seien. Deshalb sei es nun angesagt, den Bestand von aktuell rund 2000 Medien wieder auszubauen. Aus diesem Grund sei das Geschenk umso mehr willkommen.

Kleine und große Bücherwürmer sind jederzeit herzlich eingeladen, in den Regalen im Dachgeschoss des Pfarrheimes nach geeignetem Lesestoff zu stöbern und diesen kostenlos auszuleihen. Geöffnet ist die Pfarrbücherei donnerstags von 17 bis 17.45 Uhr und sonntags von 10.15 bis 11 Uhr.

Nach der erneuten Änderung der Corona-Regeln gelten aktuell folgende Vorgaben beim Bücherei-Besuch: Es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske). Ausgenommen davon sind Kinder bis sechs Jahre.

Außerdem wurde bayernweit auch für Büchereien die 3G-Regel eingeführt: Bei einer Inzidenz von 35 oder mehr im Landkreis ist der Zugang nur Personen gestattet, die geimpft, genesen oder getestet sind. Der Nachweis wird am Eingang zum Büchereiraum kontrolliert. Für Kinder und Schüler gilt die 3G-Regel nicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.