Bei der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag der Gemeinde Kastl sprach Bürgermeister Hans Walter am Samstagabend vor dem Kriegerdenkmal auf dem Dorfplatz. "Der Volkstrauertag ist ein Tag der Besinnung und des Gedenkens, der uns lehrt, dass Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg ist", wird er in einer Mitteilung der Kommune zitiert.
Walter spannte einen Bogen von historischen Ereignissen hin zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Er erinnerte an die Gründung der NSDAP vor 100 Jahren und betonte: "Die Brutalität und Grausamkeit des darauffolgenden Krieges bleibt unvorstellbar. Unser Kriegerdenkmal steht als Mahnmal des Friedens und erinnert uns daran, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist." Besonders hob er die Bedeutung der Jugendbildung und Demokratieerziehung hervor.
Walter äußerte sich besorgt über rechte Tendenzen unter Jugendlichen. Er lud sie ein, die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg zu besichtigen, um die Konsequenzen von Hass und Extremismus zu verstehen. "Wir müssen diese Entwicklungen ernst nehmen und ihnen durch Bildung, Aufklärung und demokratische Werte entgegentreten", mahnte er.
Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Kirchenzug, begleitet von Blasmusik, kirchlichen Vereinen und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kastl. Dieser führte durch die Hauptstraße zum Kirchplatz. Im Anschluss fand in der Pfarrkirche St. Margaretha der Gedenkgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Heribert Stretz, statt. Musikalisch begleitet wurde das Ereignis vom Kastler Männerchor und der Blasmusikgruppe um Laura Schraml aus Reuth. Fürbitten wurden von Manfred Böhm verlesen. Die Verkehrsabsicherung übernahmen Aktive der Feuerwehr Kastl unter der Leitung von Kommandant Dominik Kugler.
Der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kastl, Michael Pühl, und Bürgermeister Walter legten abschließend einen Kranz nieder, begleitet von den Klängen des Liedes "Ich hatte einen Kameraden", des Deutschlandliedes und der Bayernhymne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.