"Starke Liste" soll für Wechsel sorgen

Konnersreuth
02.12.2019 - 15:42 Uhr

Die Marktratskandidaten der CSU Konnersreuth wollen mit vielfältigen Blickwinkeln und einer guten Vernetzung punkten. Ziel des Ortsverbands ist, dass es einen neuen Chef im Rathaus gibt.

Die CSU Konnersreuth ist zuversichtlich, was ihre Marktratskandidaten angeht. Dabei sind (vorne, von links) Petra Günthner, Christine Moser, Bürgermeisterkandidat Andreas Malzer, Christiane Neumann, Inge Härtl sowie (hinten, von links) Sigrid Schwan, Uwe Rosner, Richard Eckstein, Philipp Schwan, Aaron Schulz, Mathias Härtl, Carsten Pflaum, Landratskandidat Roland Grillmeier, Peter Andritzky, Rainer Baumgärtner, Johannes Strauß, Detlev Ernst, Philipp Sölch, Bastian Weiß, Richard Härtl und Willi Wenisch.

"Wir haben mit euch auf der Liste ein wirklich starkes Team", zeigte sich Andreas Malzer zuversichtlich. Im September hatte die CSU Konnersreuth ihn zu ihrem Bürgermeisterkandidaten ernannt (wir berichteten). Nun nominierte der Ortsverband im Gasthof "Weißes Ross" die Kandidaten für den Marktrat. Diese zeichnen sich laut CSU vor allem dadurch aus, dass sie verschiedene Blickwinkel einbringen können. Unter den 24 Kandidaten sind vier Frauen, der Altersdurchschnitt liegt bei 43 Jahren.

Engagiert in mehreren Vereinen

"Es ist wichtig, dass sich vor allem auch mehr junge Leute darum bemühen möchten, Konnersreuth voranzubringen", waren sich die Versammelten einig. Zudem brächten einige Kandidaten bereits langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik und -verwaltung mit. Der Großteil engagiere sich außerdem bei mehreren Vereinen, wie zum Beispiel beim TSV, beim Gesangs- oder beim Burschenverein.

"Es ist bewundernswert, wie die CSU in Konnersreuth das Vereinsleben prägt", lobte Landratskandidat Roland Grillmeier. Er sei bei dieser "starken Liste" zuversichtlich. Auch Malzer zeigte sich begeistert von den Nominierten. Er sei der Ansicht, dass sie durch ihr hohes Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen mit guten Kontakten punkten und so eine breite Wählerschaft erreichen können. Die Überzeugung des Ortsverbands spiegelte sich auch im Votum wider: Die 20 Stimmberechtigten sprachen sich einstimmig für die gesamte Liste aus.

"Wir rechnen uns hohe Ablöse-Chancen aus", stellte Malzer klar. Wichtigstes Ziel für sei, dass das Konnersreuther Rathaus einen neuen Chef bekommt. "Dazu macht es jetzt keinen Sinn, gegen die SPD zu arbeiten, wir müssen in erster Linie versuchen, einen Bürgermeister-Wechsel zu erreichen", forderte Malzer. "Wir können keine weiteren sechs Jahre warten. Der richtige Zeitpunkt ist jetzt." Laut eigenen Angaben haben Bürger, die bei der Verwaltung nicht weiterkamen, sich privat an Malzer gewandt. Er habe dann versucht, jeweils gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. "Das soll nicht heißen, dass die Verwaltung ihre Arbeit nicht gut macht, aber der Bürgermeister muss Chef im Rathaus sein, anders geht es nicht", sagte Malzer.

Macher-Image im Vordergrund

Der Ortsverband wolle jedoch nicht darauf zurückschauen, was in seinen Augen in letzter Zeit falsch lief, sondern sich darauf konzentrieren, es in Zukunft besser zu machen. "Das Macher-Image muss im Vordergrund stehen." Malzer habe großen Respekt vor dem Amt des Bürgermeisters. Es sei jedoch bereits beschlossen, dass er beruflich kürzer treten werde, wenn er gewählt wird. Bereits bei seiner Nominierung nannte der Kandidat unter anderem die Förderung von Tourismus und Wirtschaft als Ziele. Der Ortsverband wolle zeigen, dass Konnersreuth gerade bei Themen wie dem Tourismus eine große Rolle in der Region spiele. "Tourismus im Landkreis Tirschenreuth gibt es ohne Konnersreuth nicht", sagte Malzer.

Roland Grillmeier betonte, dass sich im Moment viel in der Region weiterentwickle. Dabei würden die CSU-Bürgermeister seiner Ansicht nach zahlreiche Projekte im ganzen Landkreis fördern. "Ich bin zuversichtlich, dass wir den Landkreis mit unserer starken, aktiven Mannschaft weiterbringen. Dass die CSU gerade 17 von 26 Bürgermeistern im Landkreis stellt, spricht für sich", hob Grillmeier hervor.

Hintergrund:

Die Kandidatenliste der CSU Konnersreuth

1. Andreas Malzer, 51 Jahre, Bauingenieur; 2. Philipp Schwan, 34 Jahre, Industriefachwirt; 3. Uwe Rosner, 56 Jahre, Technischer Angestellter; 4. Petra Günthner, 50 Jahre, Heimarbeiterin; 5. Peter Andritzky, 50 Jahre, Geschäftsführer; 6. Detlev Ernst, 62 Jahre, Pensionär; 7. Johannes Strauß, 31 Jahre, Bauingenieur; 8. Christine Moser, 43 Jahre, Bankkauffrau; 9. Richard Eckstein, 61 Jahre, Maschinenbaumeister; 10. Christiane Neumann, 33 Jahre, Augenoptikerin; 11. Bastian Weiß, 32 Jahre, Selbständiger Schreinermeister; 12. Matthias Neumann, 42 Jahre, Agrarbetriebswirt; 13. Philipp Sölch, 42 Jahre, Fachkrankenpfleger; 14. Rudolf Stuiber, 42 Jahre, Berufssoldat; 15. Mathias Härtl, 25 Jahre, Bilanzbuchhalter; 16. Stefan Siller, 30 Jahre, Baufachwirt; 17. Aaron Schulz, 19 Jahre, Schüler; 18. Thomas Grillmeier, 48 Jahre, Betriebswirt; 19. Inge Härtl, 63 Jahre, Bankkauffrau; 20. Rainer Baumgärtner, 48 Jahre, Maschinenbauingenieur; 21. Willi Wenisch, 53 Jahre, Selbständiger Baumeister; 22. Christian Purucker, 32 Jahre, Lackiermeister und Qualitätsmanager; 23. Carsten Pflaum, 41 Jahre, Schreiner; 24. Richard Härtl, 55 Jahre, Kraftfahrer. (fua)

Konnersreuth29.09.2019
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.