Kümmersbruck
25.02.2025 - 10:58 Uhr

Beim Ramadama im Unteren Vilstal zehn Kubikmeter Müll gesammelt

Ramadama-Aktionen gibt es im Unteren Vilstal schon lange. Auch heuer machten sich Freiwillige auf den Weg, um vier Stunden lang die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Neu war, dass die Kräfte zu einem großen Projekt gebündelt wurden.

Ranger Christian Rudolf vom Naturpark Hirschwald, Tobias Birner von der Gemeinde Kümmersbruck und Anita Pedall von der Umweltstation Kloster Ensdorf schafften es, zahlreiche Vereine und Institutionen für eine gemeinsame Müllsammelaktion zu gewinnen. Mit dabei waren Mitglieder der Feuerwehren Haselmühl, Kümmersbruck und Vilshofen, der Fischereivereine Amberg, Rieden, Fürth und Schmidmühlen, des Heimatvereins Theuern, des SPD-Ortsvereins Haselmühl-Kümmersbruck, der Wasserwacht Kümmersbruck, des Heimat- und Kulturvereins Köfering, des Siedlerbunds Lengenfeld, der Geocacher Ebermannsdorf, des Bund Naturschutz Amberg-Sulzbach und von Vilstaler Fisch.

Insgesamt waren es etwa 150 Helfer, die den Müll an beiden Ufern der Vils von Amberg bis Schmidmühlen sowie im Gemeindegebiet Kümmersbruck sammelten. Beteiligt waren auch die Kanufreunde Amberg-Sulzbach, die trotz der frischen Temperatur mit ihren Booten auf der Vils unterwegs waren. Wie Ranger Christian Rudolf erklärte, fand die Aktion bereits im Februar statt, um die Vögel bei der Brut nicht zu stören.

„Die Müllverschmutzung an der Vils war schon schlimmer“, resümierte Mitorganisator Tobias Birner. Dennoch wurden auch heuer wieder massenweise in die Natur geworfene Gegenstände gefunden. „Etwa zehn Kubikmeter dürften es sein“, sagte Birner. Der von Riedens Bürgermeister Erwin Geitner organisierte Container war jedenfalls am Schluss voll gefüllt mit Müllsäcken. Von zahlreichen gefundenen Vodka-Flaschen und Flachmännern oder gar Autoreifen, einer Radfelge und einem nagelneuen Kühlschrank wussten die Müllsammler zu berichten. Entsorgt wurde der Müll kostenfrei vom Landkreis Amberg-Sulzbach. Das Kloster Ensdorf sorgte für eine „Wegzehrung“, die Gemeinde Kümmersbruck und Vilstaler Fisch spendierten eine Brotzeit beim gemeinsamen Abschluss am Bauhof der Gemeinde Kümmersbruck.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.