Schweres Gerät ist beim Badehaus Maiersreuth angerückt: An einem Gebäude auf der Rückseite des früheren Schulhauses klafft ein riesiges Loch in der Wand. "Wir sind drauf und dran zu beginnen", erklärt der Bürgermeister von Bad Neualbenreuth, Klaus Meyer, auf Anfrage von Oberpfalz-Medien über die Arbeiten.
Die aktuelle Aktion ist von der Straße durch den Ort nicht sichtbar. Anfang März 2020 war der symbolische Spatenstich erfolgt, zusammen mit der Übergabe des Förderbescheids für eine staatliche finanzielle Förderung durch den Freistaat.
Gemeinde ist Eigentümerin
Das frühere Badehaus Maiersreuth, aus dem nach einigen Jahren Probebetrieb letztendlich der Bau des Kurmittelhauses Sibyllenbad resultierte, soll künftig als Domizil für Künstler dienen. Der Förderverein Badehaus Maiersreuth e. V. will die Anlage neu beleben, mit Kunst und Kultur. Vorsitzende ist Susanne Neumann. Eigentümerin der Immobilie ist die Gemeinde Bad Neualbenreuth.
"Der ist nicht historisch."
Abgerissen wird nach den Worten von Meyer ein rückwärtiger Gebäudeteil in Richtung Therapiepfad. Mit der Erweiterung an die bestehende Schule wurden zusätzliche Räumlichkeiten für den Unterricht gewonnen. "Aber der ist nicht historisch", erklärt der Bürgermeister über den Anbau.
Ausschreibung für weitere Arbeiten
Ganz wird der Gebäudeteil aber noch nicht gleich entfernt: Durch die Öffnung in der Mauer wird nach den Worten von Klaus Meyer zuerst noch das Inventar der Zimmer ausgeräumt.
Künftig soll dort an dieser Stelle eine Fluchttreppe errichtet werden. Meyer informiert, dass aktuell Architekt Karlheinz Beer aus Weiden die Ausschreibung für die weiteren Arbeiten vorbereitet.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.