Viel Abwechslung verspricht das Programm des Mitterteicher Musiksommers 2023. Bürgermeister und Musikförderverein-Vorsitzender Stefan Grillmeier stellte es vor kurzem im Rathaussaal vor. Mehr als 20 Veranstaltungen stehen im Kalender. Zusammengestellt hat das Programm das Vorstandsteam des Vereins zusammen mit der Leiterin der Tourist-Info, Gabi Bleistein.
Musikalisch habe das Jahr 2023 in Mitterteich bereits gut begonnen, meinte der Bürgermeister mit Verweis auf das Konzert der Smetana-Philharmoniker aus Prag Mitte Januar. "Das Neujahrskonzert war ein voller Erfolg", so Grillmeier. Auch das kürzliche Blasmusikkonzert in der Stadtpfarrkirche habe die Besucher begeistert. Dies werde auch bei den Veranstaltungen des Musiksommers der Fall sein, zeigte sich Grillmeier überzeugt.
Operette und Open-Air
Den offiziellen Auftakt der Reihe bildete wieder das Standkonzert der Stadtkapelle Mitterteich beim Maibaumaufstellen am Anger am vergangenen Sonntag. Der nächste Termin ist die Operette "Die lustige Witwe" am 20. Mai um 19 Uhr im Saal des Josefsheims. Zu Gast sein wird die Musiktheaterklasse der Kreismusikschule Tirschenreuth. Weiter geht es mit einem Open Air bei der Kulturfabrik an der Marktredwitzer Straße am 3. Juni. Ab 14Uhr spielen die Bands Timeless, Lyria, High 5 und viele andere. Am 16. Juni ab 16 Uhr treten Daniel Kerst und Rainer Artmann mit der Steierischen Harmonika bei Zoigl Oppl auf.
Am 17. Juni ab 14 Uhr lädt die Kolpingfamilie zu einem Gartenfest beim Josefsheim ein. Musikalisch wird das Fest von der Stadtkapelle Mitterteich begleitet. Für ein buntes musikalisches Allerlei am 22. Juni ab 18 Uhr sorgt mit Harmonika, Klarinette, Saxofon, Tuba und Hosenträgerschlagzeug das Trio "Inkognito" mit Reiner Artmann. Musiziert wird beim Restaurant Mythos am Unteren Marktplatz. Diese Formation ist ein weiteres Mal am 28. Juli ab 18 Uhr in der Zoiglstube Lugert zu hören. Ein drittes Gastspiel gibt es am 24. August ab 18 Uhr bei Zoigl Oppl.
Der traditionelle Tag der offenen Gartentür im Kreislehrgarten, den der Obst- und Gartenbauverein Mitterteich betreut, wird am 25. Juni begangen. Musikalisch bringen sich hier ab 14 Uhr die Blockflötengruppe und weitere Mitglieder der Jugendstadtkapelle ein. Einige Tage später, am 30. Juni, feiert der Campingplatz in Großbüchlberg sein 15-jähriges Bestehen. Für die musikalische Gestaltung sorgt dabei die Kulturfabrik mit Kinderchor und Schülerbands.
Italienische Nacht am Marktplatz
"Musik an einem Sommerabend" lautet das Motto am 14. Juli ab 19 Uhr im Garten des Josefsheims. Zu hören ist die Musikgruppe "Zeitlos". Dazu lädt der Frauenbund ein. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Saal verlegt. Zu einer italienischen Nacht lädt der Gewerbeförderverein die Bevölkerung am 22. Juli ab 19.30 Uhr auf den Marktplatz ein. Auftreten wird die Gruppe "I Dolci Signori". Eine Serenade veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde am 29. Juli ab 19.30 Uhr bei der Christuskirche an der Marktredwitzer Straße. Verschiedene Musikgruppen, unter anderem der Posaunenchor, werden zu hören sein.
Zoigltag in der ganzen Region
Eine musikalische Sitzweil zum Mitsingen und Mitmusizieren gestaltet die Gruppe "Vetter Hannes" am 10. August ab 19.30 Uhr in der Petersklause in Großbüchlberg. Ein Zoigltag wird am 10. September begangen - und zwar in allen Gemeinden der "Echten Kommunbrauer". Organisiert wird das Ganze zusammen mit der Bezirksheimatpflege. "Wie dieser Tag gestaltet wird, so dass die Besucher möglichst viele Zoiglorte besuchen können, wird noch ausgearbeitet", erklärte dazu Stefan Grillmeier.
Zum Herbstkonzert lädt am 8. Oktober ab 16 Uhr die Kulturfabrik in die Marktredwitzer Straße ein. Musikschüler und Schülerbands werden das Programm gestalten. Die Museumsnacht am 13. Oktober ab 19 Uhr im Museum Mitterteich gestaltet die Band "Zeitlos" musikalisch. Zu einem "Böhmischen Abend" lädt die Stadtkapelle wieder am 14. Oktober ins Josefsheim ein. Den vorläufigen Abschluss der Reihe des Mitterteicher Musiksommers bildet ein "Kleines Konzert" des Männergesangvereins am 29. Oktober um 17 Uhr in der Christuskirche.
Stefan Grillmeier regte bei der Programmvorstellung noch an, eine Jugendveranstaltung mit Livebands im Stadtpark abzuhalten. Die Kulturfabrik werde dies mit unterstützen, hieß es. Noch nicht bekannt sei, ob der Kirchenchor zum Jahresende wieder eine Veranstaltung plane. "Es kann also durchaus noch Änderungen oder Ergänzungen geben", betonte Grillmeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.