- Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zu viele Pfifferlinge gesammelt? Uschi Schmid aus Nabburg (Landkreis Schwandorf) hat ein Rezept, das den Genuss der Schwammerl bis in den Winter hinein verlängert und im Fall einer allzu üppigen Schwammerl-Ernte schon mal vorsorglich die Gefriertruhe entlastet.
Zubereitung:
Die Pfifferlinge putzen und in Stücke schneiden. Knoblauchzehen in Stifte schneiden, Rosmarinzweige waschen und zerkleinern. Dann den Weißweinessig mit den Pfefferkörnern, dem Salz sowie dem Knoblauch und dem Rosmarin zusammen mit dem Wasser aufkochen und etwa drei Minuten köcheln lassen.
Anschließend die Pfifferlinge zugeben, das Ganze weitere drei Minuten in diesem Sud garen. Dann die Pfifferlinge mit einer Schaumkelle herausnehmen und in Twist-off-Gläser geben.
Mit dem Olivenöl auffüllen, bis die Pilze bedeckt sind. Wer nichts gegen Knoblauch oder Rosmarin hat, kann auch diese Zutaten zusammen mit den Schwammerl abfüllen.
Tipp:
Schmeckt gut zu einer Brotzeit und ist ideal als leckeres Extra in kleinen Gläsern, deren Inhalt bei einer Mahlzeit gleich aufgebraucht ist.
Eingelegte Pfifferlinge
- 500 Gramm Pfifferlinge
- 5 Knoblauchzehen
- 4 Rosmarinzweige
- 600 Milliliter Weißweinessig
- 1 Teelöffel Pfefferkörner
- 3 Teelöffel Salz
- 150 Milliliter Wasser
- 400 Milliliter Olivenöl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.