In spätestens zwei Jahren schließt die staatliche Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, in Nabburg (Kreis Schwandorf). Damit bleiben in der Oberpfalz nur mehr zwei derartige Schulen erhalten, je eine in Weiden und in Cham. Das Aus für die Einrichtung in Nabburg im Jahr 2022 ist die Folge eines Umbaus der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung, die das Kabinett am Dienstag in München beschlossen hat. Die Landwirtschaftsschulen, Abteilung Hauswirtschaft, auch die in Nabburg, bleiben unverändert an den bisherigen Standorten bestehen, ebenso die Technikerschulen und Höhere Landbauschulen (HLS), teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag auf Anfrage mit.
In Zuge der Reform werden die sieben Oberpfälzer Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) zusammengefasst. Künftig gibt es drei Ämter mit Doppelstandorten: Tirschenreuth-Weiden, Amberg-Neumarkt und Regensburg-Schwandorf. Nur das Amt in Cham bleibt selbstständig. Die jeweiligen Standorte bleiben erhalten, ebenso die Besetzung. Bayernweit werden im Zuge des Umbaus 30 der bisher 47 Ämter zu 15 Verbundbehörden zusammengefasst. Die jeweiligen Standorte bleiben erhalten, ebenso die personelle Besetzung. Jedoch werden dadurch 15 Dienstleiterstellen eingespart, die in Beraterstellen umfunktioniert werden. (paa/jum)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.