Sebastian Obendorfer ist schon in der Küche, als man ihn am frühen Nachmittag für ein kurzes Statement erreichen will. Nur ein paar Worte zu den zwei Sternen, die der 33-jährige Küchenchef des Restaurants "Eisvogel" in Neunburg vorm Wald gerade erneut vom Guide Michelin bekommen hat? Mal schauen, antwortet eine Mitarbeiterin am Telefon, vielleicht könne er sich kurz Zeit nehmen.
Ein Rückruf bleibt aus. Auch dieser Tag des erneuten Triumphes ist für Obendorfer offensichtlich ein ganz normaler, stressiger Arbeitstag im Restaurant.
Am Dienstag hat der Restaurantführer Guide Michelin wieder seine Sterne vergeben. Und der "Eisvogel" gehört damit weiter zu den besten Restaurants in Bayern: Es ist eines von 14 Zwei-Sterne-Lokalen. Das Besondere ist, dass die allermeisten davon entweder in den Großstädten München, Nürnberg und Augsburg sowie in beliebten oberbayerischen Urlaubsregionen liegen. Nur zwei der 14 Restaurants sind im Norden des Freistaats beheimatet: Zum einen eben der "Eisvogel" in Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf – zum anderen das "Aura" (Wirsberg, Landkreis Kulmbach) von Tobias Bätz und Fernsehkoch Alexander Herrmann. In dieser Liga spielt Sebastian Obendorfer nun. Der 33-Jährige hat die zwei Sterne, die sein Vater Hubert vor Jahren erkocht hat, zum zweiten Mal alleine "verteidigt", also selbst erkocht.
Sterne für Auerbach und Illschwang
Insgesamt gibt es in der Oberpfalz nun weiter acht Sterne-Restaurants. Neben dem "Eisvogel" mit seinen zwei Sternen bekamen – wie im vergangenen Jahr – sieben Lokale einen Stern (siehe Hintergrund). Unter anderem zwei Restaurants im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Das "Soulfood" in Auerbach von Küchenchef Michael Laus trägt die Auszeichnung seit 2015. Als das Restaurant drei Jahre zuvor eröffnete, habe man gar nicht in Betracht gezogen, dass Gäste teilweise bis zu rund einer Stunde Fahrt auf sich nehmen würden, um in Auerbach Essen zu gehen, sagte Laus einmal. Mittlerweile sei es normal geworden, dass Gäste aus Bayreuth oder Nürnberg kommen.
Auch das "Cheval Blanc" in Illschwang (Landkreis Amberg-Sulzbach) hat seinen Stern, den es 2021 bekam, verteidigt. Das sei schon etwas Besonderes, sagte Küchenchef Christian Fleischmann mal über die Auszeichnung – vor allem weil sich sein Restaurant ja nicht in einer Großstadt befinde, sondern auf dem Land, in einem Dorf, das gut 2000 Einwohner zählt.
Weiterhin einen Michelin-Stern haben ebenfalls: "Hummels Gourmetstube" in Duggendorf (Landkreis Regensburg), "Leos by Stephan Brandl" in Bad Kötzting (Landkreis Cham), "Aska", "Roter Hahn" sowie das "Storstad" (alle Regensburg) von Anton Schmaus, der wohl zu den bekanntesten Köchen Deutschlands gehört. Er ist der Koch der deutschen Fußballnationalmannschaft und auch im Fernsehen immer wieder mal zu sehen, zuletzt etwa in einer Tim-Mälzer-Show.
2022 gab es in der Oberpfalz noch neun Sterne-Restaurants. "Gregor's Fine Dining" in Rötz (Landkreis Cham) verlor seinen Stern aber im vergangenen Jahr.
Verschiedene Inspektoren
In Bayern sind heuer 79 Restaurants ausgezeichnet worden. Zwei mit drei Sternen, 14 mit zwei Sternen und 63 mit einem Stern. Die Drei-Sterne-Restaurants liegen beide in Oberbayern.
Der Guide Michelin ist mit seinem Sterne-System der wohl bekannteste und wichtigste Restaurantführer. Die Lokale werden jedes Jahr aufs Neue getestet, die Küchenchefs müssen also ihre Sterne "verteidigen", sie können sich aber auch einen weiteren erkochen. Ausstattung und Service des Restaurants spielen bei der Auszeichnung übrigens keine Rolle – nur das Essen auf dem Teller werde bewertet, heißt es auf der Homepage des Restaurantführers. Demnach werden die Lokale zu verschiedenen Zeiten im Jahr von verschiedenen Inspektoren besucht. Bei jedem Besuch müsse das Niveau gleich hoch sein.
Die Sterne-Restaurants in der Oberpfalz
- Zwei Sterne ("ein Umweg wert"):
- "Eisvogel" in Neunburg vorm Wald (Küchenchef Sebastian Obendorfer)
- Ein Stern ("ein Stopp wert"):
- "Soulfood" in Auerbach (Michael Laus)
- "Cheval Blanc" in Illschwang (Christian Fleischmann)
- "Storstad" in Regensburg (Anton Schmaus)
- "Hummels Gourmetstube" in Duggendorf
- "Leos by Stephan Brandl" in Bad Kötzting
- "Aska" in Regensburg
- "Roter Hahn" in Regensburg


















Sehr geehrter Herr Trager,
ich habe Ihren Artikel mit Interesse gelesen. Leider hat sich in den Hintergrund-Informationen ein kleiner Fehler eingeschlichen: Sie haben die Bedeutung von einem Stern mit der Bedeutung von drei Sternen verwechselt.
Ein Stern: Einen Stopp wert.
Zwei Sterne: Einen Umweg wert.
Drei Sterne: Eine Reise Wert.
Mit freundlichem Gruß
Christian Häring
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.
Vielen Dank für den Hinweis. Wir geben das weiter. /Matthias
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.