Neustadt an der Waldnaab
07.01.2020 - 16:12 Uhr

Brandneue Ehrung für Arbeitgeber

Es brennt und die Freiwillige Feuerwehr rennt: Das setzt Betriebe voraus, die ihre Mitarbeiter zum ehrenamtlichen Einsatz entlassen. Diese feuerwehrfreundlichen Betriebe will der Landkreis Neustadt nun erstmals ehren.

Hier löschen die Feuerwehrleute eine Scheune in Grünau bei Luhe-Wildenau. Archivbild: Gustl Beer
Hier löschen die Feuerwehrleute eine Scheune in Grünau bei Luhe-Wildenau.

Es liegt ein hartes Jahr hinter den Feuerwehrleuten. Nicht zuletzt wegen der Feuerteufel, die 2019 ihr Unwesen in der Region trieben und für etliche Brandeinsätze sorgten, waren die Freiwilligen Feuerwehren enorm gefordert. Das haben auch die Verantwortlichen des Landratsamtes Neustadt/WN erkannt und eine für die Region brandneue Ehrung ins Leben gerufen: Mitte Januar werden erstmals feuerwehrfreundliche Betriebe ausgezeichnet.

Das teilt Pressesprecherin Claudia Prößl am Dienstag mit. Dabei erläutert sie, freiwillige Feuerwehrleute könnten nur dann Einsatzbereitschaft zeigen, wenn die Betriebe, bei denen sie arbeiten, mitspielen. Sprich: Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter für die ehrenamtlichen und verantwortungsvollen Einsätze freistellen. Genau das taten so einige Betriebe im Landkreis.

Die jeweiligen Bürgermeister schlugen die Unternehmen für eine Ehrung vor. Das Ergebnis: Am Mittwoch, 15. Januar, zeichnet Landrat Andreas Meier im Beisein des Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes, Fredi Weiß, und des Kreisbrandrats Marco Saller in der Stadthalle Neustadt insgesamt 32 Firmen des Landkreises Neustadt/WN als feuerwehrfreundliche Betriebe aus.

Unterwildenau/Luhe-Wildenau03.12.2019
BildergalerieVideo
Unterwildenau/Luhe-Wildenau02.12.2019
Weiden in der Oberpfalz01.11.2019
Luhe-Wildenau07.11.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.