Weiden in der Oberpfalz
01.11.2019 - 18:53 Uhr

Brandserie: Tatverdächtige in Haft

Bei einem Brand in Pischeldorf Freitagnacht nimmt die Polizei zwei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren fest. Die beiden sind tatverdächtig, fünf weitere Brände gelegt zu haben. Dabei entstand ein Gesamtschaden von über 600 000 Euro.

Die Feuerwehr hatte erneut gegen Flammen zu kämpfen. In der Brandserie im Landkreis Neustadt/WN gab es in der Nacht auf Freitag Festnahmen. Bild: za
Die Feuerwehr hatte erneut gegen Flammen zu kämpfen. In der Brandserie im Landkreis Neustadt/WN gab es in der Nacht auf Freitag Festnahmen.

Freitagnacht klickten gegen 1.15 Uhr die Handschellen. Der Polizei gelang während eines Brandeinsatzes in Pischeldorf bei Pirk (der sechste innerhalb einer Brandserie) die vorläufige Festnahme der vermeintlichen Brandstifter. Sie wurden in den frühen Morgenstunden des Freitag in Gewahrsam genommen, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz gegen Mittag in einer Pressemitteilung bekannt gab. Am Freitagabend gab die Polizei bekannt, dass ein Haftrichter nach der Anhörung der Beschuldigten Haftbefehl erlassen hat. Für die Männer ging es in verschieden Justizvollzugsanstalten.

Das Duo im Alter von 18 und 19 Jahren aus dem Großraum Weiden soll zuvor bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Pischeldorf versucht haben mehrere Strohballen zu entzünden. Die Flammen konnten jedoch von den schnell vor Ort befindlichen Polizisten eingedämmt und schließlich von der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr aus Pirk final gelöscht worden. Ein größerer Schaden sei so durch die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhindert worden.

Durch intensive polizeiliche Zusammenarbeit und Ermittlungen der Kriminalpolizei Weiden mit Beteiligung der Staatsanwaltschaft Weiden, gelang es durch sichtbare aber auch nicht wahrnehmbare Maßnahmen in der Halloweennacht die Tatverdächtigen festzunehmen, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die beiden jungen Männer kommen für fünf weitere Brände als Verantwortliche in Betracht.

Haftbefehl erlassen

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Weiden werden die beiden in Gewahrsam befindlichen Männer im Laufe des Freitags einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über den weiteren Verbleib der Tatverdächtigen entscheiden wird. Wie das Polizeipräsidium am Freitagabend mitteilte, erließ der Ermittlungsrichter nach einer Anhörung Haftbefehl. Die beiden Beschuldigten wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Chronologie der Brandserie

Am 27. September brennen Heu und Pellets auf einer Wiese im Weidener Ortsteil Moosbürg.

Am 7. Oktober brennt ein landwirtschaftlicher Unterstand mit einem Anhänger und 300 Strohballen in Luhe-Wildenau/Unterwildenau.

Am 30. Oktober stehen in den frühen Morgenstunden rund 70 Strohballen in Schirmitz in Flammen.

Ebenfalls in der Nacht vom 30. Oktober brennt in Rothenstadt bei Weiden zeitgleich eine Scheune nieder.

In der Nacht zum 31. Oktober vernichtet ein Feuer eine Stallung und ein Nebengebäude in Grünau (Luhe-Wildenau).

Menschen oder Tiere kommen bei allen Bränden nicht zu Schaden. Jedoch schätzt die Polizei den Gesamtschaden auf über 600 000 Euro.

Pischeldorf bei Pirk01.11.2019
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz30.10.2019
Bildergalerie
Grünau bei Luhe-Wildenau31.10.2019
BildergalerieVideo
Unterwildenau/Luhe-Wildenau07.10.2019
Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz27.09.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.