Neustädter und Neustädterinnen aus Europa feiern Anfang Juli an der Donau

Neustadt an der Waldnaab
02.02.2023 - 16:12 Uhr

In Neustadt/Donau treffen sich nach drei Jahren Pause Bürger und Offizielle aus Neustädten in ganz Europa. Im Landkreis Neustadt/WN gehören gleich zwei Kommunen der Arbeitsgemeinschaft an. Eine davon chartert einen Bus zum Fest im Juli.

750 Jahre Stadtrechte – das feiert Neustadt an der Donau in diesem Jahr mit Aktionen und Veranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur und Geschichte. Als Höhepunkt findet vom 7. bis 9. Juli 2023 das traditionelle Stadtfest mit Internationalem Treffen der Neustadts in Europa statt. Dazu organisiert die Stadt Neustadt/WN am Samstag, 8. Juli, eine Tagesbusfahrt, bei der sich interessierte Bürger anschließen können.

„Es gibt insgesamt 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen ‚Neustadt‘ in Mitteleuropa“, weiß Bürgermeister Sebastian Dippold, „davon 27 in Deutschland und wir sind eins davon“. Ganz in der Nähe und ebenfalls noch im Landkreis ist Neustadt am Kulm. Auch von dort nimmt eine – meist kleine – Delegation an den jährlichen Freundschaftstreffen teil.

„Mit unserer Tagesfahrt am 8. Juli zum Stadtfest nach Neustadt an der Donau wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, andere Neustädter und Neustädterinnen kennen zu lernen“, sagt Dippold. „Natürlich können wir unser Neustadt an der Waldnaab so auch nach außen tragen“.

Geplant seien am Samstag, 8. Juli, unter anderem Gastauftritte aus den verschiedenen Städten auf einer Bühne im Innenstadtbereich, eine Neustadt-Meile sowie ein Festumzug durch die Stadt. Abschließend treten beim Stadtfesttreiben verschiedene Bands auf.

Der Oberpfälzer Hans Schreyegg aus Neustadt/WN gilt als Initiator der großen Städtepartnerschaft. Das erste Neustadt-Treffen fand 1979 in Stadt Bad Neustadt statt. Seitdem treffen sich die Neustadts aus ganz Europa mit Ausnahme während der Corona-Zeit in einem anderen Neustadt meist in Deutschland – zuletzt 2019 in Bad Neustadt an der Saale – aber auch außerhalb wie beispielsweise 2018 im polnischen Nowe Miasto nad Pilicą.

Anmeldungen für die Tagesfahrt zum Stadtfest am 8. Juli nach Neustadt an der Donau nimmt das Vorzimmer des Bürgermeisters im Rathaus Neustadt/WN telefonisch unter 09602/9434-11 oder per Mail an jfienz[at]neustadt-waldnaab[dot]de entgegen.

Info:

Arbeitsgemeinschaft "Neustadt in Europa"

  • Ehrenvorsitzender Hans Schreyegg
  • Vereinigung von aktuell 36 Städten, Gemeinden und Ortsteilen
  • 27 Mitglieder Deutschland
  • 3 Mitglieder in der Tschechischen Republik
  • 2 Mitglieder in Österreich
  • je 1 Mitglied in Polen, Niederlande, der Slowakischen Republik und Rumänien
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.