Neustadt an der Waldnaab
16.03.2020 - 12:48 Uhr

Offenes Foyer nach Risikoabwägung

Im Gegensatz zum Landratsamt und der Nachbarkommune Weiden gab es am Wahlabend in Neustadt sowie in einer ganzen Menge kleinerer Gemeinden öffentliche Veranstaltung zur Stimmauszählung. Die Neustädter hatte sich dafür extra vorbereitet.

Bürgermeister Rupert Troppmann verkündet vor einem kleinen Kreis im Rathausfoyer das vorläufige Ergebnis der Bürgermeisterwahl. Bild: ui
Bürgermeister Rupert Troppmann verkündet vor einem kleinen Kreis im Rathausfoyer das vorläufige Ergebnis der Bürgermeisterwahl.

Bürgermeister Rupert Troppmann hatte für die Entscheidung, das Foyer des Rathauses für Interessierte zu öffnen, eine Risikoabwägung durchgeführt. Dabei ging es um die Abwägung „zwischen dem Rechtsgut der Gesundheit auf der einen Seite und anderen entgegenstehenden Grundrechtspositionen auf der anderen Seite“, wie es auf dem Infoblatt des Landesamtes für Gesundheit heißt.

Bei der Addition der Punkte zu den Fragen für Teilnehmerzahl (weniger als 100), Dichte, Art und Dauer des Zusammenkommens (Innenraum), Herkunft der Teilnehmer (lokal), Risikopatienten (sind möglich) und Personen aus der Krankenversorgung, öffentlichen Gesundheitsdienstes, innerer Sicherheit und Ordnung (sind möglich), ergab sich eine Zahl von 10 Punkten. Das Ergebnis bedeutete, dass die Veranstaltung kein Risiko darstelle, das Alltagsrisiken übersteigen würde.

Allerdings tröpfelten bis 19 Uhr nur knapp 30 Personen ins Rathaus ein. Darunter waren die Kandidaten Armin Aichinger mit Ehefrau Kerstin und den Söhne Jan und Tim sowie Sebastian Dippold mit Freundin Julia Bredernitz. Nach der Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses, leerte sich das Foyer zügig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.