Neustadt an der Waldnaab
29.07.2022 - 15:31 Uhr

Städtebauförderung: Das sind die Spitzenreiter im Landkreis Neustadt

13 Gemeinden im Landkreis Neustadt profitieren heuer vom Städtebauförderprogramm. Wer am meisten bekommt und wohin das Geld fließen soll: ein Überblick.

Die Altstadt von Neustadt am Kulm soll vom Förderprogramm "Lebendige Zentren" profitieren. Archivbild: Benkhardt
Die Altstadt von Neustadt am Kulm soll vom Förderprogramm "Lebendige Zentren" profitieren.

Der Landkreis Neustadt und die Stadt Weiden erhalten rund 3,9 Millionen Euro aus den Städtebauförderprogrammen von Bund und Ländern. Das teilte der Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger mit.

Am meisten profitiert in diesem Jahr Neustadt am Kulm, das 800 000 Euro für Maßnahmen in der Altstadt bekommt. Dahinter folgt Grafenwöhr mit 600 000 Euro, die aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt" in die Altstadt und die Eichendorffstraße fließen sollen. Pressath stehen 480 000 Euro für seinen Stadtkern zur Verfügung.

Weiden erhält übrigens 180 000 Euro. In der Liste der Fördersummen sind bei Weiden als Verwendungszweck "Konversionsbereiche" genannt. Was ist darunter zu verstehen? Die Summe fließt in die Weidener Innenstadt, die im Bereich des Unteren und Oberen Marktes barrierefrei umgestaltet wird. Die Planungen für den ersten Bauabschnitt liefen bereits, heißt es aus dem Baudezernat.

Insgesamt gehen 193,5 Millionen Euro an 434 bayerische Gemeinden. Eingeteilt sind sie in drei Programme. Die Fördersummen aller Städte und Gemeinden im Überblick:

  • Sozialer Zusammenhalt: Eschenbach (120.000 Euro, Altstadt und Brachflächen südlich davon), Grafenwöhr (600.000 Euro, Altstadt/Eichendorffstraße)
  • Wachstum und nachhaltige Erneuerung: Altenstadt/WN (120.000 Euro, Ortskern), Eslarn (180.000 Euro, Ortskern), Flossenbürg (280.000 Euro, Ortskern), Neustadt/WN (168.000 Euro, Altstadt), Vohenstrauß (360.000 Euro, Bahnhofsbrache und Innenstadt), Waidhaus (120.000 Euro, Ortskern), Weiden (180.000 Euro, Konversionsbereiche/barrierefreie Innenstadt), Windischeschenbach (300.000 Euro, Stadtkern)
  • Lebendige Zentren: Neustadt am Kulm (800.000 Euro, Altstadt), Pleystein (60.000 Euro, Stadtkern), Pressath (480.000 Euro, Stadtkern), Trabitz (120.000 Euro, Ortskern)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.