Zubereitung: Den Buchweizen waschen und gut abtropfen lassen. In eine Schüssel geben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und zwei bis drei Stunden ziehen lassen.
Anschließend den Buchweizen mit der Brühe in einen Topf füllen und zum Kochen bringen. Den Buchweizen in circa 15 bis 20 Minuten ausquellen lassen.
Die Butter erhitzen und die feingehackte Zwiebel glasig dünsten.
Die Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Die Karotten und den Sellerie putzen und in feine Streifen schneiden. Alles zu den Zwiebeln geben und vier bis fünf Minuten unter ständigem Rühren mitdünsten.
Die Sojasprossen waschen, gut abtropfen lassen und zum Gemüse geben. Zwei Minuten mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker kräftig abschmecken. Zum Schluss die gehackten Kräuter dazu geben. Den Buchweizen unter das Gemüse heben.
Eine Auflaufform fetten und das Ganze in die Form geben. Die Saure Sahne mit dem Emmentaler verrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Auf dem Auflauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen (180 Grad Celsius) circa 15 bis 20 Minuten garen. Anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.
Buchweizenauflauf
Rezept für vier Personen.
- 200 Gramm Buchweizen
- 1/4 Liter Gemüsebrühe
- 1 bis 2 Esslöffel Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stück Sellerie
- 150 Gramm Sojasprossenkeimlinge
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Tasse gemischte und gehackte Kräuter
- 1 Becher Saure Sahne
- 150 Gramm geriebenen Emmentaler
- 1 Bund Petersilie
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.