Oberpfalz
05.04.2024 - 14:29 Uhr

Vollkornkuchen mit Lauch und Rosenblättern

Petra Bergler-Fischer von der Delikatessen-Manufaktur in Schwarzenfeld hat ein herzhaftes Rezept für uns. Durch die Rosenblätter erhält der leckere Kuchen eine besondere Note.

  • Zubereitung: circa 90 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

Die zimmerwarme Butter mit Mehl und Rosensalz vermengen, Wasser und Ei dazugeben, zu einem glatten Teig verarbeiten, die Teigkugel etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den gewaschenen Lauch in Ringe schneiden und mit den gehackten Zwiebeln in dem heißen Olivenöl andünsten. Milch und Eier mit Rosensalz, Rosenpfeffer, Muskatnuss und den gehackten Rosenblütenblättern vermengen. Die leicht abgekühlte Lauch-Zwiebel-Mischung dazugeben.

Eine Springform einfetten, den Teig dünn ausrollen und die Form mit dem Teig auslegen. Dabei einen etwa zwei Zentimeter hohen Rand hochziehen. Mit den Gabelzinken einstechen und bei 180 Grad ungefähr 13 Minuten blindbacken.

Danach die Füllung auf den Mürbeteigboden verteilen und bei 180 Grad weitere 30 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten den Kuchen mit dem Käse bestreuen.

Tipp: Blindbacken

Als Blindbacken bezeichnet man, wenn Teig (zum Beispiel Mürbeteig) ohne Füllung oder Belag vorgebacken wird. Blindbacken verhindert, dass der Teig durchweicht. Hierfür wird der Teig mit getrockneten Hülsenfrüchten (zum Beispiel Erbsen) beschwert, damit er beim Backen flach bleibt. Der Teigboden sollte vorher mit Backpapier ausgelegt werden.

Zutaten:

Vollkornkuchen mit Lauch und Rosenblättern

Rezept für vier Personen.

  • Für den Teig:
  • 125 Gramm feines Weizenvollkornmehl
  • 60 Gramm Butter
  • 1 Ei
  • Rosensalz aus der Mühle
  • etwa 3 Esslöffel Wasser
  • Für die Füllung:
  • 600 Gramm Lauch
  • 100 Gramm Zwiebelwürfel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 400 Milliliter Milch
  • 4 Eier
  • Rosensalz und Rosenpfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss
  • 1 Esslöffel getrocknete feingehackte Rosenblütenblätter
  • etwas Butter zum Ausfetten der Form
  • 100 Gramm geriebener Käse
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.