Wenn Josef Hauer in seiner Werkstatt ist, vergisst er die Hüftschmerzen, unter denen er leidet. Denn dort geht er einer ganz besonderen Leidenschaft nach: Der 84-Jährige arbeitet an einem Dachmodell vom Mariahilfberg.
Das Projekt des Jahres 2021, wollte er noch vor seiner großen Hüftoperation im Oktober 2021 fertigstellen. Er hat es geschafft und kann es nun nach seinem Klinik- und Reha-Aufenthalt stolz präsentieren.
Übergabe im Frühjahr geplant
Da die feierliche Übergabe an die Patres der Mariahilfbergkirche in Amberg erst im Frühjahr 2022 geplant ist, stellt er es derzeit im Foyer der Handwerkskammer in Weiden aus. Das Modell des 320 Jahre alten Dachstuhls einschließlich der aufwendigen Turmdachkonstruktion war erneut eine große Herausforderung für den 84-jährigen Zimmerermeister, der mit großer Leidenschaft und Hingabe seit 70 Jahren sein Zimmererhandwerk praktiziert. 45 Jahre hat er seine eigene Zimmerei geführt.
Zimmererhandwerk an Modellen
Nach Übergabe seines Betriebs an einen Mitarbeiter, den er selbst ausgebildet hat, machte Josef Hauer sich daran sein Zimmererhandwerk an Modellen zu verfeinern. Inzwischen hat er schon 36 Dachmodelle von historisch bedeutsamen Bauwerken im Maßstab 1:10 und 1:15 gefertigt.
Dabei achtet er stets darauf, dass alle Einzelteile mit den historischen Holzverbindungen ausgearbeitet und eingebaut werden. 23 dieser Modelle hat er inzwischen der Stadt Eger (Cheb) als Grundstock für das „Mitteleuropäische Dachkonstruktionsmuseum“ geschenkt, das im Jahr 2022 eröffnet werden soll.
Hauer ist deshalb von der Stadt Eger im Jahr 2020 als Persönlichkeit des Jahres geehrt worden. Ob noch weitere Modelle hinzu kommen hängt von Josef Hauers Gesundheitszustand ab, der sich nach seiner Operation wieder gebessert hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.