70 Nachwuchshandwerker aus ganz Ostbayern können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein: Sie haben den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene in ihrem jeweiligen Beruf gewonnen. Unter ihnen sind auch drei Männer aus dem Landkreis Neustadt/WN.
Pascal Hentschel aus Vohenstrauß wurde als bester Maler und Lackierer ausgezeichnet. Er arbeitet im Unternehmen von Richard Baumann in Wernberg-Köblitz. Bei den Mechatronikern konnte sich Lukas Kreiner aus Floß durchsetzen. Er ist bei der Firma Witron in Parkstein beschäftigt. Johannes Pinter aus Waidhaus erhielt als Zimmerer eine Auszeichnung. Die Ausbildung absolvierte er im Betrieb von Josef Rauch in Waidhaus.
Pandemiebedingt fand die Ehrungsveranstaltung in diesem Jahr an zwei Standorten statt: Im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Regensburg und im Rittersaal in Straubing. Dort wurden die Gesellen am Samstag zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. „Sie sind die Generation, die die Arbeitswelt maßgeblich mit verändern wird. Sie sind die junge Generation, die das Handwerk und den Mittelstand in Zukunft entscheidend prägen werden“, betonte Gerhard Ulm, Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. In diesem Jahr trug der Berufswettbewerb das Motto: „Wem solltest du unbedingt folgen? Deinem Ehrgeiz.“
Traditionsreicher Berufswettbewerb
- Größter und traditionsreichster Berufswettbewerb in Europa
- Wird seit 1951 durchgeführt, deutschlandweit 3000 Junghandwerker
- Ziel: Förderung des Handwerks, Herausstellung der hohen Qualität der dualen Ausbildung
- Teilnahme: Gesellen benötigen in praktischer Prüfung die Note "Gut"
- Im Anschluss: bayernweiter Wettbewerb, Sieger nehmen am Bundeswettbewerb teil
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.