Blasmusik kann sich dramatisch präsentieren. Weg von Bierzeltgaudi, hin zu Orchesterklängen höchster Güte. Dies war am Samstagabend beim 20. Herbstkonzert in der Witron-Sporthalle in Parkstein mit der Jugendblaskapelle Parkstein zu hören. Zum Ensemble gehören 48 Musikerinnen und Musiker. Dirigenten sind Alfons Steiner und Andreas Bäumler.
Vorsitzende Gisela Witt bezog in ihren Willkommensgruß Walter Winkler mit ein, der im Publikum saß und in dessen wunderbarer Halle musiziert werden dürfe. Neben den musikalischen Protagonisten gestaltete Moderatorin Marion Ermer den Abend unterhaltsam und informativ, indem sie nicht nur über die Musik im Einzelnen, sondern auch über die Komponisten viel Informatives zu erzählen wusste.
Nach einem "Coral and Allegro" zum Einstieg legten die Nachwuchsmusiker mit Militärmusik der 1920er Jahre mit dem "Adlerflug" von Blankenburg nach. Ein erstes Highlight war die "Rhapsody for Euphonium" von Jams Cornow als musikalische Reise in drei Teilen.
Johannes Strauß, der bei einem solchen Konzert nicht fehlen darf, interpretierten die Musiker mit den "G'schichten aus dem Wienerwald". Eine musikalische Reise führte zum Heurigen. Mit "Indiana Jones Selection" von John Williams ging es zur Filmusik. Der Konzertmarsch von John Philip Sousa strahlte reine Energie aus. In einer Solopassage ertöntei das spannendste Instrument eines Orchesters, die Piccoloflöte. Mit Comedian Harmonists in Conzert war das Schlagermedley von Vlad Kabec umschrieben. Da war alles dabei, vom kleinen grünen Kaktus bis zum guten Freund.
Das gigantische Finale des Abends führte in die unendlichen Weiten Asiens zu einem der größten Eroberer "Dschingis Khan". Die Ouvertüre von Kees Vlak. Ein besonderes Klangerlebnis war darin der Aufmarsch der mongolischen Reiter. War jedes der Stücke bereits von Applaus gekrönt, so erfolgten dann zum Schluss minutenlange Ovationen, die dem Orchester mehrere Zugaben abforderten.
Termine
- November: 30.11. von 16.30 Uhr bis 17 Uhr Christkindlmarkt Parkstein
- Dezember: 1.12. Gestaltung der Adventsmessen in Kirchendemenreuth und Parkstein
- 22,12, Bergweihnacht des OWV Parkstein, 24,12, 13 Uhr bis 16 Uhr Weihnachtsanblasen an Heiligabend und 23 bis 23.30 Uhr Musizieren nach der Christmette.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.