Parkstein
28.07.2020 - 10:30 Uhr

Parkstein will Bürgergenossenschaft gründen

Wie können sich Parksteins Bürger bei der regionalen Energiewende im Ort einbringen? Braucht es dazu eine Bürgerenergie-Genossenschaft? Und liegt für die Umsetzung schon ein Zeitplan vor? Ein Infoabend sollte die Fragen klären.

Josef Langgärtner (vorne, links) informiert die Parksteiner über die Möglichkeiten zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft. Bild: bey
Josef Langgärtner (vorne, links) informiert die Parksteiner über die Möglichkeiten zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft.

Wie sich die Energiewende in Parkstein ohne Großinvestoren umsetzen lässt, damit befasste sich eine Veranstaltung des Marktes im Festsaal. Gut besucht war der Infoabend unter Federführung des Zweiten Bürgermeisters Josef Langgärtner.

Die große Teilnehmerzahl wertete er als Zeichen, dass erneuerbare Energien den Parksteiner Bürgern „auf den Nägeln brennt“. Unabhängig von deren Interesse kämen immer mehr Anfragen an den Markt von auswärtigen Großinvestoren. Seitens des Marktes wird deshalb laut Langgärtner ein Konzept für eine Photovoltaikfreiflächenanlage erstellt.

Das war für die Besucher auch der wichtigste Eckpunkt des Abends, weil damit die Aussprache über mögliche Bürgerbeteiligungen startete. Fest steht mit ziemlicher Sicherheit, dass der Markt Parkstein selbst Energie produzieren will und daran die Bürger teilhaben können. Für ein Viertel der rund 80 Gäste war eine Beteiligung an einer Genossenschaft vorstellbar. Deshalb wird die Gründung einer solchen Initiative der nächste Schritt sein, der im Oktober erfolgen soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.