Penkhof bei Kümmersbruck
26.04.2019 - 12:51 Uhr

Neues Fitness-Angebot: Der Wald als Turnhalle

Wer braucht für den Sport schon eine Turnhalle, wenn er den Wald vor der Haustür hat? Der Kümmersbrucker Bewegungstreff nützt die Natur in Penkhof, um gemeinsam draußen Spaß zu haben und fast nebenbei zu sporteln.

Sportfachleute sprechen von einer „Koordinationsleiter“: Der Bewegungstreff baut sich dieses Sportgerät selbst, aus Zweigen, die er im Wald bei Penkhof findet. Die Teilnehmer üben darauf zum Beispiel das Gehen auf unterschiedlichen Untergründen, laufen Slalom, schulen ihren Gleichgewichtssinn – und haben Spaß dabei. Bild: Petra Hartl
Sportfachleute sprechen von einer „Koordinationsleiter“: Der Bewegungstreff baut sich dieses Sportgerät selbst, aus Zweigen, die er im Wald bei Penkhof findet. Die Teilnehmer üben darauf zum Beispiel das Gehen auf unterschiedlichen Untergründen, laufen Slalom, schulen ihren Gleichgewichtssinn – und haben Spaß dabei.

Am Montag, 29. April, gibt's die nächste Einheit: Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Es ist ein neues Programm, das die Gemeinde Kümmersbruck zu etablieren versucht. Ein weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Universitäten Bayreuth und Regensburg. Ziel ist es, speziell die Altersgruppe 50 + in Bewegung zu bringen.

Der Bewegungstreff tut das nun schon seit ein paar Wochen, ist derzeit ungefähr bei der Halbzeit angelangt - und kann aber jederzeit noch weitere Neuzugänge aufnehmen. Insbesondere, weil das Angebot bei entsprechendem Interesse im Herbst in die Verlängerung gehen soll.

"Es kann jeder kommen", sagt Übungsleiterin Irene Hirsch, die den Bewegungstreff leitet: "Es muss auch nicht regelmäßig sein - einfach, wenn's passt." Wer Lust hat, schaut einfach vorbei, kostenlos und ohne Anmeldung. Die Runde trifft sich immer montags um 16 Uhr am Wasserwerk in Penkhof (Kümmersbruck), um eine Stunde lang "den Wald als Sporthalle" zu nutzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig - egal, ob beim Gehen auf verschiedenen Untergründen (Stein, Moos, Wurzeln), beim Balancieren auf Stämmen oder beim Step-Training auf Baumstümpfen.

"Wir schulen Gleichgewicht, Bewegung und Koordination", so fasst es Hirsch zusammen. Und vielleicht das Wichtigste: "Wir haben einfach Spaß daran." Zum Abschluss gibt's noch ein paar Atemübungen - im frischen Grün der Bäume ein besonderer Genuss. Und derzeit als große Trend "Waldbaden" in aller Munde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.