Auch wenn es keine Einsätze gab – die Feuerwehr Pickenricht ist gut aufgestellt und bekommt nun sogar einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Ritter in Hahnbach blickte die Wehr unter der Leitung des Vorsitzenden Matthias Dobmeier auf die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück. Als Beispiele nannte er das Florianiamt auf dem Frohnberg oder auch das interne Sommerfest, das nach Corona wieder, wenn auch in abgespeckter Form, stattfinden konnte. Auch an verschiedenen Lehrgängen hätten einige Aktiven erfolgreich teilgenommen.
Kommandant Stefan Herkommer vermeldete keine Einsätze, verwies aber auf den Übungsbetrieb, der auch künftig zweimal im Monat stattfindet. Kassier Christian Gebhard konnte für das vergangene Jahr einen leichten Überschuss vermelden, da nun auch die WC-Wagenvermietung nach der Corona-bedingten Pause wieder angelaufen sei.
Hahnbachs Bürgermeister Bernhard Lindner sowie Kreisbrandmeister Michael Iberer betonten, dass auch eine kleine Wehr notwendig sei, wenn es mehrere Ereignisse zur gleichen Zeit gebe. Entsprechend erfreut waren die Anwesenden von der Ankündigung, dass die Wehr nun für ihre Gerätschaften und Löschanzüge zwei große Container zur Verfügung gestellt bekomme. Auch der in die Jahre gekommene Lattenzaun am Löschteich soll erneuert werden.
Der Vorsitzende nahm einige Ehrungen vor: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan und Karl Herkommer sowie Karl-Heinz Geilersdörfer und Peter Iberer geehrt. Dietmar Schulz kann sogar auf 40 Vereinsjahre zurückblicken.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.