Pittersberg bei Ebermannsdorf
24.06.2019 - 14:41 Uhr
Der Landkreis Amberg-Sulzbach in Flammen
von Andreas Ascherl

Bei der DJK Utzenhofen gab es einen Seilzug-Wettbewerb, bevor das Johannisfeuer 2019 entzündet wurde.
Bild: aun

Das weithin sichtbare Johannifeuer hat am Pittersberg Tradition.
Die Sonnenwende ist angepeilt und so schnell vergeht doch die Zeit, so die Gäste. Pfarrer Josef Beer segnete das Feuer und dankte der Landjugend für Engagement.
Bild: gm

Johannisfeuer
In Knölling hatten sich die Helfer beim Aufstellen des Holzstoßes viel Mühe gegeben, am Ende siegte die Vernunft und das Feuer wurde nicht entzündet
Bild: nib

Am längsten Tag des Jahres wurde zu früher Abendstunde das Johannisfeuer am Sorghofer Dorfplatz entzündet. Zuvor segnete Pfarrvikar Hruday Kumar Madanu das Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Sorghof sorgte sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste und hatte ein wachsames Auge auf die Feuersbrunst.
Bild: er

Am längsten Tag des Jahres wurde zu früher Abendstunde das Johannisfeuer am Sorghofer Dorfplatz entzündet. Zuvor segnete Pfarrvikar Hruday Kumar Madanu das Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Sorghof sorgte sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste und hatte ein wachsames Auge auf die Feuersbrunst.
Bild: er

Am längsten Tag des Jahres wurde zu früher Abendstunde das Johannisfeuer am Sorghofer Dorfplatz entzündet. Zuvor segnete Pfarrvikar Hruday Kumar Madanu das Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Sorghof sorgte sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste und hatte ein wachsames Auge auf die Feuersbrunst.
Bild: er

Am längsten Tag des Jahres wurde zu früher Abendstunde das Johannisfeuer am Sorghofer Dorfplatz entzündet. Zuvor segnete Pfarrvikar Hruday Kumar Madanu das Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr Sorghof sorgte sich um das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste und hatte ein wachsames Auge auf die Feuersbrunst.
Bild: er

Lodernde Flammen vor Förderturm. Ein Stück Industriegeschichte und das Feuer des Johannisfeuers der KLJB Welluck-Nitzlbuch vereint auf einem Bild.
Bild: jma

Lodernde Flammen vor Förderturm. Ein Stück Industriegeschichte und das Feuer des Johannisfeuers der KLJB Welluck-Nitzlbuch vereint auf einem Bild.
Bild: jma

Lodernde Flammen vor Förderturm. Ein Stück Industriegeschichte und das Feuer des Johannisfeuers der KLJB Welluck-Nitzlbuch vereint auf einem Bild.
Bild: jma

Sonntag kamen viele Besucher nach Wolfring. Dort feierten die Dorfvereine Feuerwehr, Gartenbauverein und Kegelverein das Johannisfest .
Bild: nib

Am Freitag wurde das Feuer in Högling von den Bulldog- und Oldtimerfreunden entzündet und war sehr gut besucht.
Bild: nib

Klein, aber fein! So stellt sich das Johannisfeuer im BRK-Heim St. Ägidius Vilseck alljährlich dar.
Bild: rha
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.