Bei den Nachbarschaftstage der Wasserversorger im Landkreis Amberg-Sulzbach gab es viele Informationen für die Fachleute. Nach der Vorstellung der Gemeinde Birgland durch Bürgermeisterin Brigitte Bachmann führte Elmar Halk, der Leiter der Wasserwerksnachbarschaft des Landkreises Amberg-Sulzbach, durch den Fortbildungstag. Mehrere Experten konnten als Referenten begrüßt werden. Im Anschluss besichtigten die Teilnehmer den im Aufbau befindlichen Edelstahltankbehälter bei Schwenderöd.
Von der Fernauslesung von Ultraschallzählern, von Druckminderern mit Membranregelventilen, über Trinkwasserbehälter aus Edelstahl, der Behälterreinigung und viele andere Themen war zu hören. Aktuelle Themen aus der Wasserwirtschaft und neue gesetzliche Regelungen standen auf dem Programm. So berichtete der Vorsitzende Elmar Halk über das neue Informationsportal über „Sicherheit der Wasserversorgung in Not- und Krisenfällen“. Die Wasserversorger versuchen im Moment, dem neuen, vorgeschriebenen Konzept zu entsprechen, die Wasserversorgung nicht nur zwei oder drei Tage aufrecht zu erhalten, sondern über 14 Tage und länger. Einige Wasserversorger wollen sich nun mit Notstromersatzanlagen unabhängig machen, doch im Moment sind entsprechende Dieselgeneratoren, die die derzeitigen Abgasvorschriften erfüllen, nicht verfügbar, beklagte Vorsitzender Halk. Er appellierte an die Wasserwarte, bei möglichen bzw. absehbaren Problemen sich für Verbundsysteme zu anderen Wasserversorgern einzusetzen oder überhaupt auf Ersatzanlagen hinzuwirken.
Ultraschallwasserzähler werden kommen
Lothar Rogg von der Firma Diehl referierte über die neuen, digitalen Wasserzähler für Haus- und Großwasseranlagen. Rogg zeigte auf, dass sich mittelfristig die neuen Digitalzähler durchsetzen und die alten, mechanischen Flügelradzähler bald der Vergangenheit angehören werden. "Die alten Flügelradzähler wurden oft durch Schwebstoffe und rostige Brühe verschlissen und verfälschen dadurch manchmal das Messergebnis." Alle sechs Jahre mussten die Zähler ausgewechselt werden, mit allen Unannehmlichkeiten für Hausbesitzer und Behörden wie Nachtelefonieren und Besichtigungen vor Ort. Die neuen Digitalzähler böten dagegen unbestreitbare Vorteile.
Vorteile der neuen digitalen Wasserzähler
- Keine beweglichen Teile und deshalb korrosionsbeständig
- Neue Digitalzähler sind nun auch wasserdampfdicht
- Leckagen automatisch erkennbar
- Wechsel nach 12 Jahren, nicht mehr schon nach sechs Jahren
- Hausbesitzer kann viel mehr selbst auslesen als bisher
- Taggenaue Messungen des Zählerstands durch Fernauslesung
- Sicherheitsrelevantes nur durch Techniker auslesbar
- Keine Manipulationen mehr möglich
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.