Poppenricht
04.10.2021 - 15:19 Uhr

Weitere Anzeigen nach Unfallflucht

Durch den Gartenzaun, über eine Verkehrsschild und an eine Mauer. In Poppenricht hat ein 23-Jähriger mit seinem Auto erheblichen Schaden angerichtet und ist anschließend geflohen. Als die Polizei bei ihm klingelte, folgten weitere Anzeigen.

Ein junger Mann aus Amberg hat sich erheblichen Ärger mit der Polizei eingehandelt. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Ein junger Mann aus Amberg hat sich erheblichen Ärger mit der Polizei eingehandelt.

Ein 23-Jähriger hat in der Nacht zum Samstag in Poppenricht einen erheblichen Schaden mit seinem Auto angerichtet und ist anschließend geflohen. Als die Polizei ihm auf die Schliche kam, bekam er gleich noch ein paar weitere Anzeigen obendrauf.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Unbekannte zunächst an der Ortseinfahrt in den Höhenweg. Dort durchbrach er einen Gartenzaun, fuhr ein Verkehrszeichen um und schließlich gegen die Wand einer Grundstückseinfriedung. Dabei verursachte er einen Schaden von rund 2250 Euro. Anschließend machte sich der junge Mann aus dem Staub. Allerdings ließ er an der Unfallstelle diverse Fahrzeugteile zurück.

Am Samstagabend erhielten die Beamten einen konkreten Zeugenhinweis. Demnach sollte es sich um ein Auto handeln, das in Amberg zugelassen ist. Bis die Polizei den Verdächtigen in seiner Wohnung antreffen konnte, wurde es Sonntagmorgen. Dabei stellten die Beamten fest, dass weitere Straftaten im Raum standen. Auf dem Esstisch fanden sie einen sogenannten „Grinder“ mit Betäubungsmittelanhaftungen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung kam auch noch eine geringe Menge Marihuana zum Vorschein.

Das Auto des jungen Mannes fanden die Polizisten schließlich in der Nähe der Unfallstelle. Sie brachten das demolierte Fahrzeug zur Spurensicherung. Auf den jungen Mann kommen nun einige Anzeigen zu.

Freihung03.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.