Vorstandswahlen und Ehrungen standen auf dem Programm bei der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Traßlberg. Vorsitzender Richard Neudecker informierte in seinem Rückblick, dass Pandemie-bedingt viele Auftritte ausgefallen seien. Neudecker bedankte sich bei der Feuerwehr Traßlberg für die Überlassung der Räumlichkeiten, der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung, der Chorleiterin und den Sängern für ihre Aktivitäten. Der Chor besteht derzeit aus sieben Ersten Tenören, sechs Zweiten Tenöre, sechs Ersten Bässen und vier Zweiten Bässen.
Geschäftsführer Christian Widmann berichtete über das Mitgliederverwaltungsprogramm Overso des Dachverbandes. Für die vergangenen beiden Jahre habe man über den Dachverband Coronahilfe beantragt und auch erhalten. Schatzmeister Erwin Rösch ging besonders auf die Spender ein, ohne die der Vereinshaushalt "nicht gerade gut aussehen würde". Sie hätten ein Fortbestehen des Vereins gewährleistet.
Bei der Neuwahl trat der bisherige Vorstand komplett wieder an. Gewählt wurden Richard Neudecker jun. (Erster Vorsitzender), Michael Graubmann (Zweiter Vorsitzender), Christian Widmann (Geschäftsführer), Erwin Rösch/Werner Hartmann (Kassiere), Horst Kleindienst/Josef Weiß (Notenwarte), Leo Donhauser (Protokollführer/Beisitzer) und Fritz Schurz/Günther Wilfer (Beisitzer).
Für aktives Singen im Chor wurden geehrt: Ehrenvorsitzender Richard Neudecker sen. und die Ehrenmitglieder Richard Zintl und Josef Danzer (für 70 Jahre), Horst Kleindienst (40 Jahre), Johann Flierl (25 Jahre); für fördernde Mitgliedschaft Werner Besl (75 Jahre), Günther Kiener (50 Jahre), Walter Wilfer und Inge Auburger (40 Jahre), Karl Stegmann und Arno Pfeiffer (25 Jahre) sowie Adam Mainka (10 Jahre). Zweiter Bürgermeister Konrad Scharl lobte die Harmonie im Verein. Der Zweite Vorsitzende der Sängergruppe Amberg, Herbert Ernst, sprach ein Grußwort.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.