Poppenricht
08.08.2024 - 08:45 Uhr

Riesenandrang: Eisautomat am Poppenrichter Dorfplatz startet mit Gratis-Eis

Gefühlt waren alle Kinder aus Poppenricht und Traßlberg auf den Beinen. Der Grund: Die Ankündigung, dass es zur Eröffnung des Eisautomaten am Dorfplatz für die ersten 50 Besucher die Eisbecher gratis gibt.

Massenandrang herrscht am neuen Eisautomaten am Poppenrichter Dorfplatz, nicht nur, als es Gratiseis gibt. Lisa Neidl (links) bedankt sich bei Bürgermeister Hermann Böhm (Zweiter von links), dass die Gemeinde den Eisautomaten „unbürokratisch“ genehmigt hatte. Bild: gf
Massenandrang herrscht am neuen Eisautomaten am Poppenrichter Dorfplatz, nicht nur, als es Gratiseis gibt. Lisa Neidl (links) bedankt sich bei Bürgermeister Hermann Böhm (Zweiter von links), dass die Gemeinde den Eisautomaten „unbürokratisch“ genehmigt hatte.

Der Ansturm am neuen Poppenrichter Eisautomaten war riesig, das Gratiseis schnell weg. Lia Neidl, die das Gerät aufstellen ließ, war mit dem Kundenansturm mehr als zufrieden. Insgesamt habe sie um die 60 Eissorten im Angebot, der Automat selbst sei mit 20 gängigen Eissorten bestückt. Aber immer wieder werde sie besondere Sorten mit Heidelbeer-, Buttermilch-, Kürbiskernöl- oder Blutorangengeschmack anbieten. In der kalten Jahreszeit könne man sich Mandelkrokant-, Lebkuchen- oder Eierliköreis schmecken lassen. Produziert und abgefüllt werde ihr gentechnikfreies „Bauerhof-Eis“ am Buchberghof in Kirchenlamitz.

Bürgermeister Hermann Böhm erachtet den Eisautomat als Aufwertung des Poppenrichter Dorfplatzes und schönen Treffpunkt für Jung und Alt. Demnächst komme noch ein Snack-Automat hinzu, dann sei hier weit und breit der beste Zwischenstopp für Radler, die am Fahrradrastplatz direkt am Fünf-Flüsse- und am Simultanradweg ihr E-Bike laden, kleinere Reparaturen beheben oder einfach nur mit Snacks, Getränken sowie einem kleineren oder größeren Eisbecher Energie tanken wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.