Bereits im Juli 2022 beschloss der Stadtrat Pressath eine Neugestaltung der Bahnhofstraße. Die Stadt stellte in der Folge einen Förderantrag bei der Regierung der Oberpfalz. Bürgermeister Bernhard Stangl (SPD) informierte nun den Stadtrat über den Stand des Antragsverfahrens.
Die Idee einer Neugestaltung entstand bereits im Jahr 2021 als klar wurde, dass der Netto-Supermarkt erneuert werden sollte. Durch dieses Projekt waren weitreichende bauliche Maßnahmen nötig, so dass sich eine grundlegende Neugestaltung anbot.
Neben einer Umstellung auf LED-Lichter und einer modernen Pflasterung der Gehwege von der Kreuzung Wollauer Straße bis zur Weidener Straße soll auch eine Buswartehalle auf Höhe von Professor-Dietl-Anlage und Netto-Supermarkt entstehen. Die Bushaltestelle am Park soll ebenso neu gestaltet werden.
Zur Straßengestaltung sollen verschiedene Varianten entwickelt werden. Das Ziel ist für Stangl und Stadt aber klar: "Der Verkehr soll beruhigt werden, wir wollen mehr Grün und die Seitenbereiche sollen verbreitert werden." Mit verändert werden soll dabei die Parkstraße.
Regierung mit weiteren Ideen
Die Förderstelle sieht die Bahnhofstraße als Haupteingangsstraße nach Pressath als ersten Eindruck, den die Stadt auf Menschen macht, als förderfähig. "Das Sachgebiet Städtebauförderung hat mitgeteilt, dass die Maßnahme grundsätzlich seitens der Förderstelle unterstützt wird, sofern damit eine städtebauliche Verbesserung der bisherigen Situation einhergeht", verkündete Stangl.
So machte die Regierung der Oberpfalz noch eigene Vorschläge: Die Fahrbahnbreite solle in Teilbereichen um einen bis eineinhalb Meter reduziert werden und der gewonnene Raum für einen Parkstreifen mit straßenbegleitenden Bäumen oder einen Fahrradweg genutzt werden. "Dadurch könnte mit den neu gepflasterten Gehwegen ein attraktiver Straßenraum entstehen und gleichzeitig die Geschwindigkeit reduziert werden", erklärt Stangl dem Stadtrat den Gedanken.
Erster Bauabschnitt festgelegt
Um das Vorhaben abzustimmen, habe es bereits mehrere Treffen mit der Städtebauförderung und dem Staatlichen Bauamt gegeben. Ein erster Bauabschnitt soll aus dem Bereich um den Netto-Supermarkt gebildet werden. Die Ausschreibungen für "Platz vor Netto/Geh- und Radweg zum Bändel" sei bereits erfolgt. Eine Vergabeentscheidung soll erfolgen, sobald der Zuwendungsbescheid der Regierung vorliegt.
Inhalt dieses ersten Abschnitts sollen die Erstellung eines Geh- und Radweges entlang des neuen Netto-Marktes, beginnend von der Bahnhofstraße bis zur Einmündung in das Bändel, die Gestaltung des Vorplatzes vor dem Markt, die optische Verkleidung einer neuen Trafostation in der Nähe der Buswartehalle, die Erneuerung der Bushaltestation mit Wartehäuschen, Begrünungen und die Pflasterung sein.
Förderantrag in Vorbereitung
Der Stadtrat Pressath nahm von den Ausführungen Kenntnis. Der Bürgermeister wird beauftragt, die weiteren Abstimmungsgespräche zur führen und den Förderantrag entsprechend aufzubereiten. Dieser soll im Anschluss bei der Regierung der Oberpfalz, Sachgebiet Städtebauförderung, eingereicht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.