Um die kulinarische Vielfalt der bayerischen Küche in den Mittelpunkt zu rücken, hat das Ernährungsministerium im Jahr 2013 das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ins Leben gerufen, 2017 kamen das Prädikat „Ausgezeichnete Bierkultur“ und das Siegel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ hinzu. Heuer haben 24 bayerische Gastronomen wegen ihrer besonderen Verdienste um bayerische Gerichte das Prädikat mit Rauten für „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ erhalten. Darunter ist als eines von drei Oberpfälzer Wirtshäusern der Landgasthof Zum Bärenwirt aus Rieden. Bei einem Festakt in München überreichte Ernährungsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA Bayern), die Urkunden. Die Ausgezeichneten seien "verlässliche Botschafter der bayerischen Küche", wird Kaniber in einer Pressemitteilung zitiert. Da die Betriebe "bewusst auf regionale Zutaten setzen, tragen Sie zum Erhalt unserer bayerischen kulinarischen Traditionen bei". Die Qualitätssiegel, die jeweils für drei Jahre vergeben werden, sind eine gemeinsame Initiative des Bayerisches Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und des DEHOGA Bayern. Bayernweit sind derzeit 130 Betriebe klassifiziert und mit den Rauten ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.bayerischekueche.de.
Dreimal Siegel für die Oberpfalz
- Das Siegel "Ausgezeichnete bayerische Küche" wird alle drei Jahre verliehen.
- Auch 2019 gehörte der Bärenwirt aus Rieden zu einem von 26 Gastwirten in Bayern, die sich mit dem Siegel schmücken durften.
- Aus der Oberpfalz gehören heuer neben dem Bärenwirt in Rieden der Landgasthof Meier aus Hilzhofen (Landkreis Neumarkt) und Metzgerei-Hotel-Gasthof Wittmann aus Neumarkt zu den Preisträgern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.