Zubereitung:
"Die Kombination der Zutaten ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Das norddeutsche Traditionsgericht schmeckt aber nicht nur Seefahrern", meint OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Das Fleisch in einem Topf mit dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern eineinhalb Stunden ohne Deckel weichkochen. Das Fleisch anfangs mit Wasser ganz bedecken. Die Kartoffeln sauber bürsten, waschen und kochen. Die Pellkartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Zwiebeln schälen, grob hacken und in Schmalz glasig dünsten. Das Pökelfleisch herausnehmen und durch den Fleischwolf drehen (mittlere Lochscheibe). Das durchgedrehte Fleisch mit den Kartoffeln vermengen.
Die Matjes, Gurken und Rote Beete in feine Würfel schneiden und mit der Kartoffel-Fleischmasse vermischen. "Wenn die Masse zu fest ist, etwas von der Pökelbrühe darunter mischen", rät Schiffer.
Labskaus auf vier Teller verteilen und mit jeweils einem Spiegelei und einem Rollmops servieren. "Dazu gehört unbedingt ein Aquavit."
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/essen-geniessen
Labskaus
Zutaten für vier Personen:
800 Gramm Pökelfleisch
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
1 Kilogramm Kartoffeln
500 Gramm Zwiebeln
etwas Schmalz
4 Matjesfilets
4 Gewürzgurken
500 Gramm eingelegte Rote Beete
4 Spiegeleier
4 Rollmöpse
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.