Für 50 Jahre Mitgliedschaft zeichnete der Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler aus Schnaittenbach bei seiner ersten Vorstands- und Ausschusssitzung in diesem Jahr im Trachtlerheim seinen Vorsitzenden Erwin Meier mit Dankurkunde und Ehrennadel in Gold aus.
In seiner Laudatio betonte Zweiter Vorsitzender Hans Grieger, dass der Heimat- und Volkstumsverein, der heuer sein 75-jähriges Bestehen feiern könne, "von aktiven und passiven und vor allem von treuen Mitgliedern lebt, die der Gemeinschaft seit Jahren und Jahrzehnten in guten und auch in schlechten Zeiten die Treue halten". Kürzlich habe man die langjährige Mitgliedschaft von Leonhard Gmey, Andi Graf, Stefanie Martin, Benedikt Wolf, Sebastian Wolf, Gretl Graf, Willi Meier und Georg Nagler Corona-bedingt nur durch ein Dankschreiben und die Übergabe der Ehrenurkunde würdigen können.
Nun erfuhr ein weiteres Mitglied eine Ehrung, nämlich Vorsitzender Erwin Meier, der vor 50 Jahren dem Trachtenverein beigetreten ist. Ihm haben die Trachtler nach Griegers Angaben viel zu verdanken. Gleich nach seinem Eintritt war er demnach Zweiter Jugendleiter, dann von 1973 bis 1979 Erster Jugendleiter, von 1983 bis 1986 Schriftführer, von 1991 bis 2002 Kassenrevisor, von 2003 bis 2008 Vorsitzender, viele Jahre Erster und Zweiter Vortänzer. Seit dem Vorjahr steht er wiederum an der Spitze des fast 250 Mitglieder starken Heimat- und Volkstumsvereins.
"Seit Jahrzehnten stellt Erwin Meier seine Arbeits- und Tatenkraft und seine Ideen an verantwortlicher und ehrenamtlicher Stelle dem Verein uneigennützig zur Verfügung", würdigte Hans Grieger. Meier gehe immer mit gutem Beispiel voran. Er habe bei den Trachtlern eine Menge bewegt, angestoßen und auch realisiert. An vorderster Stelle mitgewirkt habe er beispielsweise beim Bau des Geräteraums am Buchberg, an der dortigen Waldbar, an der Renovierung der oberen Wanderhütte oder am Um- und Erweiterungsbau der Buchberghütte. Verantwortlich gewesen sei er auch für das Catering bei den Theateraufführungen der Freilichtbühne Buchberg, sei auch bei allen Arbeiten im Trachtlerheim zur Stelle.
Meier sei Ideengeber für so manch neue Aktivität der Trachtler gewesen wie das Winteraustreiben und habe alte Handwerkskünste im Verein wieder aufleben lassen. Er habe sich einen Namen gemacht als "Taferlchef", also durch das Fertigen und Anbringen von über 100 Hinweis- und Informationstafeln für Wanderer auf seinem geliebten Buchberg sowie das Er- und Aufstellen vieler Ruhebänke. So habe Erwin Meier unzählige Stunden seiner Freizeit für seinen Trachtenverein geopfert und sich voll und ganz in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Für seine Verdienste sei er 1992 mit der Buchbergfördernadel und 2016 mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Im Namen des Vorstands und der Mitglieder überreichte Hans Grieger dem Jubilar die Ehrenurkunde und die Vereinsnadel in Gold sowie ein Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.