Schwandorf
27.04.2020 - 15:05 Uhr

Fall der Messerattacke im Kreis Schwandorf geht in Revision

Das im Februar von der Großen Jugendstrafkammer des Landgerichts Amberg gefällte Urteil traf den Angeklagten. Zwar wurde der 20-Jährige wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen, doch die Richter schickten ihn dauerhaft in die Psychiatrie.

Ein junger Mann hat auf seinen Liebhaber eingestochen und kam in die Psychiatrie. Nun geht der Fall in Revision. Symbolbild: Peter Steffen/dpa
Ein junger Mann hat auf seinen Liebhaber eingestochen und kam in die Psychiatrie. Nun geht der Fall in Revision.

Der Prozess in Amberg hatte drei Tage gedauert. Was dabei zu erörtern war, nahm sich ungewöhnlich aus. Ein 20-Jähriger, wegen versuchten Totschlags angeklagt, hatte sich in einer betreuenden Einrichtung im Kreis Schwandorf mit einem 32 Jahre älteren Mann angefreundet. Zwischen den beiden, so offenbarte es das Verfahren, kam es wiederholt zu sexuellen Handlungen.

Nach einem erneuten Zusammensein forderte der 20-Jährige eine ihm vorher zugesagte finanzielle Entlohnung. Daraufhin entbrannte ein Streit zwischen den beiden Männern, in dessen Verlauf der junge Mann zunächst mit einer Glasflasche zuschlug und dann mit einem Messer auf seinen Kontrahenten einstach. Dabei wurde das Opfer schwer verletzt.

Täter und Opfer schilderten in ihren Vernehmungen den Hergang der Auseinandersetzung sehr unterschiedlich. Danach erfuhr die Jugendkammer von einem Sachverständigen, dass der 20-Jährige an einer psychischen Erkrankung leide und wohl zeitlebens auf Medikamente angewiesen sein werde. "Die Schuldfähigkeit könnte gänzlich aufgehoben gewesen sein", fügte der Psychiater auf eine Frage des Gerichts hinzu.

Im Urteil spielte das später eine tragende Rolle. Der ursprünglich aus Norddeutschland stammende Angeklagte wurde wegen seines Messerübergriffs wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen. Allerdings schickten ihn die Richter für unbestimmte Zeit in die Forensik. Im Klartext bedeutete das für den 20-Jährigen: Nach dieser Entscheidung ist ungewiss, ob er jemals wieder die geschlossene Anstalt verlassen kann.

Mit dieser Maßnahme wollen sich nun weder der 20-Jährige noch sein Anwalt Mike Thümmler (Amberg) zufrieden geben. Nach einem Gespräch mit seinem Mandanten sagte Thümmler auf Anfrage: "Ich habe Revision zum Bayerischen Obersten Landesgericht eingelegt". Denn nach Meinung des Verteidigers sei die im Prozess erfolgte Darstellung des Beschuldigten zu wenig gewürdigt worden. Darin war streckenweise auch von einer Art Notwehrhandlung die Rede gewesen, als es in dem Zimmer des 52-Jährigen zur körperlichen Auseinandersetzung kam.

Regensburg11.02.2020
Schwandorf05.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.